Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Schwindt, Jan-Markus   i
Titel:Tutorium Quantenmechanik
Titelzusatz:von einem erfahrenen Tutor - für Physik- und Mathematikstudenten
Verf.angabe:von Jan-Markus Schwindt
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (XI, 368 S. 25 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection : Life Science and Basic Disciplines
ISBN:978-3-642-37792-1
Abstract:"Tutorium Quantenmechanik" ist ein Buch, geschrieben von einem erfahrenen Tutor für alle, die endlich einmal von der Pike auf die Physik und Mathematik der Quantenmechanik verstehen wollen. Das Buch behandelt den Stoff der entsprechenden Kursvorlesung im Rahmen der Theoretischen Physik. Der Schwerpunkt liegt in diesem Buch auf den allgemeinen Postulaten der Quantenmechanik und der Klärung der Grundbegriffe: Was genau ist eigentlich ein Hilbert-Raum? Was ist ein hermitescher Operator? Ein Tensorprodukt? Ein verschränkter Zustand? Inwiefern sind Wellenfunktionen Vektoren? Die Postulate werfen bis heute auch viele Fragen hinsichtlich ihrer Interpretation auf. Darauf wird in einem gesonderten Kapitel eingegangen. Das Buch ist so strukturiert, dass jeder Schritt und jeder neue Begriff anhand von einfachen Beispielen erläutert wird. Der Autor legt dabei großen Wert auf die Klarheit der verwendeten Mathematik - etwas, das er und viele Studenten in anderen Lehrbüchern bislang oft vermissen mussten. Durch diesen Schwerpunkt ist das Buch auch sehr gut für Mathematiker geeignet, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen. In der Prüfungsvorbereitung eignet sich das Buch besonders gut zur Klärung von Begriffen und Verständnisfragen. Die im Text eingestreuten Verständnisfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das Lernen und die Prüfungsvorbereitung zusätzlich. Autor Jan-Markus Schwindt hat in Heidelberg und Cambridge Physik und Mathematik studiert und 2004 in theoretischer Physik in Heidelberg promoviert. Im Anschluss war er vier Jahre in Forschung und Lehre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Unis Mainz und Heidelberg tätig mit Forschungsschwerpunkten in Kosmologie und Quantengravitation. Während dieser Zeit war er oft als Tutor tätig und bei Studenten stets sehr beliebt - seine Erfahrung hat er in dieses Buch eingebracht
DOI:doi:10.1007/978-3-642-37792-1
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37792-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz393376729cov.jpg
 Inhaltstext: https://zbmath.org/?q=an:1286.81005
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37792-1
Schlagwörter:(s)Quantenmechanik   i
 (s)Quantenmechanik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schwindt, Jan-Markus: Tutorium Quantenmechanik. - Berlin : Springer Spektrum, 2013. - XI, 368 Seiten
RVK-Notation:UK 1000   i
Sach-SW:Quantum theory
K10plus-PPN:1652990941
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3361879388
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67469316   QR-Code

zum Seitenanfang