Status: entliehen
Signatur:
2017 A 12165 
Standort:
Sonderstandort / Semesterapparat : 507
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
- 2. Aufl. [d. Neuausg.] (2004), deutsch
- Originalausg., 12. Aufl. (2011), deutsch
- 18. Auflage, Originalausgabe (2017), deutsch
- 10. Aufl., Orig.-Ausg., Neuausg. Juni 2003 (2009), deutsch
- 9. Aufl., Orig.-Ausg., Neuausg. (Dezember 2008) (2008), deutsch
Verfasst von: | Schulz von Thun, Friedemann [VerfasserIn]  |
| Ruppel, Johannes [VerfasserIn]  |
| Stratmann, Roswitha [VerfasserIn]  |
Titel: | Miteinander reden - Kommunikationspsychologie für Führungskräfte |
Mitwirkende: | Herrath, Nina von [IllustratorIn]  |
Verf.angabe: | Friedemann Schulz von Thun, Johannes Ruppel, Roswitha Stratmann ; mit Zeichnungen von Nina Kurth |
Ausgabe: | 17. Auflage, Originalausgabe |
Verlagsort: | Reinbek bei Hamburg |
Verlag: | Rowohlt Taschenbuch Verlag |
Jahr: | 2017 |
Umfang: | 190 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | rororo ; 61531 : Sachbuch |
| Miteinander reden : Praxis |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis Seiten [192] |
ISBN: | 3-499-61531-2 |
| 978-3-499-61531-3 |
Abstract: | Mit anderen reden zu können ist von zentraler Bedeutung für Führungskräfte. Weder ihre fachlichen Kompetenzen noch ihre Position schützen sie vor Missverständnissen, Unklarheiten und verfehltem Gesprächsaufbau. Ihre Aufgaben in Teams oder hierarchisch strukturierten Unternehmen verlangen aber, dass sie auf der Grundlage sachlicher und menschlicher Klarheit ihre Kontakte und Beziehungen effektiv und angenehm gestalten, auch und gerade wenn es um konfliktgelandene Themen geht. Dieser kommunikationspsychologische Wegweiser orientiert sich an den besonderen Aufgaben von Führungskräften. Er verbindet Anleitungen, eingefahrene Kommunikationsweisen zu hinterfragen, mit lehrreichen Fallbeispielen und Übungen für konstruktives Miteinander-Reden. Für die Neuausgabe wirdder Text stellenweise revidiert, eine neue Einleitung wird stärker als bisher den Bogen zu "Miteinander reden 1 - 3" spannen.(Verlagstext) |
Schlagwörter: | (s)Psychologie  |
| (s)Führungskraft / (s)Kommunikation / (s)Psychologie  |
| (s)Zwischenmenschliche Beziehung / (s)Kommunikation / (s)Psychologie  |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | CW 4600  |
| AP 13750  |
| QV 584  |
| QP 342  |
Sach-SW: | Communication |
| Communication in management |
| Interpersonal communication |
| Leadership |
K10plus-PPN: | 880561521 |
3-499-61531-2,978-3-499-61531-3
Miteinander reden - Kommunikationspsychologie für Führungskräfte / Schulz von Thun, Friedemann [VerfasserIn]; 2017
68185665