Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2021 A 9214   QR-Code
Standort: Sonderstandort / Semesterapparat : 507
Exemplare: siehe unten
Titel:Handbuch Coaching
Mitwirkende:Rauen, Christopher [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Hogrefe Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Christopher Rauen (Hrsg.)
Ausgabe:4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Hogrefe
Jahr:2021
Umfang:722 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:25 cm
Gesamttitel/Reihe:Innovatives Management
Fussnoten:Literaturangaben ; Enthält 30 Beiträge
ISBN:978-3-8017-2259-3
Abstract:In den letzten 30 Jahren ist Coaching als professionelle Dienstleistung ein populäres Standardangebot nahezu aller Personal- und Unternehmensberatungen geworden. Das Handbuch Coaching bietet einen aktuellen und fundierten Überblick zum Thema ?Coaching? aus der Hand von renommierten Expertinnen und Experten. In dieser 4., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage werden die verschiedenen Handlungsfelder des Coachings ausführlich dargestellt und die Vielseitigkeit des Themas aufgearbeitet. Der Band informiert praxisnah über die Möglichkeiten, Grenzen und sinnvollen Einsatzzwecke von Coaching und bietet einen sorgfältig strukturierten Überblick über das komplexe Thema ?Coaching?. Das Buch gliedert sich in vier Teile: Grundlagen, Forschung, Konzepte und Praxis. Der erste Teil ?Grundlagen? beschäftigt sich mit der Geschichte des Coachings, Varianten des Coachings, Einzel-, Gruppen- und Organisations-Coaching, digitalem Coaching, Coach-Kompetenzen, Coaching-Ausbildungen und der Qualität im Coaching. Neu hinzugekommen ist in der 4. Auflage der umfangreiche zweite Teil ?Forschung?, der u. a. die Wirksamkeit und die Wirkfaktoren von Coaching behandelt. Im dritten Teil des Bandes ?Konzepte? werden verschiedene Coaching-Ansätze zunächst im Überblick dargestellt und in den nachfolgenden Kapiteln (z. B. zum systemischen Coaching, Karriere-Coaching, interkulturellen Coaching und Konflikt-Coaching) vertieft behandelt. Im letzten Teil ?Praxis? werden Themen wie Coaching-Prozesse, Tools im Coaching, Coach-Auswahl in Unternehmen und Coaching im Topmanagement behandelt. Sowohl Praktiker als auch Wissenschaftler finden in diesem Standardwerk, das jeder gelesen haben sollte, der sich im deutschsprachigen Raum mit der Thematik ?Coaching? auseinandersetzt, theoretisch, empirisch und praktisch fundiertes Wissen sowie interessante Analysen zu aktuellen Fragen rund um das Thema Coaching. (Verlagstext)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c16b9122b41a43468035be9e978e1f6f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/zbw/1702109747.pdf
Schlagwörter:(s)Unternehmen   i / (s)Coaching   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Handbuch Coaching. - 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. - Göttingen : Hogrefe, 2021. - 1 Online-Ressource (722 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Handbuch Coaching. - 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. - Göttingen : Hogrefe, 2021. - 1 Online-Ressource (722 Seiten)
RVK-Notation:CW 5000   i
 CW 5800   i
 QV 584   i
Form-SW:Handbuch
K10plus-PPN:1702109747
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 9214QR-CodeSonderstandort / Semesterapparat : 507entliehen
Mediennummer: 10649448

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68764142   QR-Code

zum Seitenanfang