Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Heidelberger Universitätsbibliographie

Attig, Matthias Dr. phil.Universität HeidelbergHeidelbergenglish

Publikationsliste einschränken

Publikationsjahre
 bis  
Publikationstypen
Liste
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)

Publikationen in heiBIB     RSS

  • Attig, Matthias: Musik als artifizielles Gedächtnis / Matthias Attig, 2024. - 6 S.
    In: Gedächtnis. (2024), Seite 165-170
    DOI: 10.5771/9783835387645-165
  • Attig, Matthias: Jüdisch-deutsche Identität bei Rahel Varnhagen : konzeptograpsche Annäherungen / Matthias Attig, 2024. - 36 S.
    In: Wirkendes Wort, ISSN 0935-879X. 74(2024), 1, Seite 29-64
  • Attig, Matthias: Parenthesen bei Kempowski / Matthias Attig, 2024. - 18 S.
    In: Kempowski-Jahrbuch, ISSN 2751-4331. 3(2024), Seite 145-162
  • Attig, Matthias: „Ätherische Weisen der Empfindung“ : Überlegungen zu Felix Mendelssohn Bartholdys Liedern ohne Worte als Beitrag zu einer geistes- und kulturgeschichtlichen Pragmasemiotik / Matthias Attig, 2024. - 12 S.
    In: Netz und Werk. (2024), Seite 337-348
    DOI: 10.1515/9783111086514-026
  • Attig, Matthias: Einleitung / Matthias Attig, Katharina Jacob, Marcus Müller & Friedemann Vogel, 2024. - 10 S.
    In: Netz und Werk. (2024), Seite 1-10
    DOI: 10.1515/9783111086514-001
  • Netz und Werk : zur Gesellschaftlichkeit sprachlichen Handelns / herausgegeben von Matthias Attig, Katharina Jacob, Marcus Müller und Friedemann Vogel. -
    Berlin ; Boston: De Gruyter, [2024]. - 1 Online-Ressource (IX, 474 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-108651-4
    DOI: 10.1515/9783111086514
  • Attig, Matthias: Einleitung / Matthias Attig, Katharina Jacob, Marcus Müller & Friedemann Vogel, 2024. - 10 S.
    In: Netz und Werk. (2024), Seite 1-10
  • Attig, Matthias: „Ätherische Weisen der Empfindung“ : Überlegungen zu Felix Mendelssohn Bartholdys Liedern ohne Worte als Beitrag zu einer geistes- und kulturgeschichtlichen Pragmasemiotik / Matthias Attig, 2024. - 12 S.
    In: Netz und Werk. (2024), Seite 337-348
  • Netz und Werk : zur Gesellschaftlichkeit sprachlichen Handelns / herausgegeben von Matthias Attig, Katharina Jacob, Marcus Müller und Friedemann Vogel. -
    Berlin: De Gruyter, 2024. - IX, 474 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-11-108630-9
  • Attig, Matthias: Zum Stellenwert der Hermeneutik für belegphilologische Verfahrenswege : eine Betrachtung anlässlich des 50. Todestages von Peter Szondi / Matthias Attig, 09 November 2021. - 7 S.
    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, ISSN 2365-953X. 51(2021), 4, Seite 703-709
    DOI: 10.1007/s41244-021-00218-y
  • Attig, Matthias: Wortverbund- und Wortfeldanalyse : Diskurssemantisches Interpretieren als diskursphilologische Praxis / Matthias Attig, 16. Juni 2021. - 15 S.
    In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte, ISSN 1869-7046. 11(2020), Seite 61-75
    DOI: 10.1515/jbgsg-2020-0006
  • Attig, Matthias: Sprache als Differential der Wahrnehmung : Beobachtungen zu Goethes "Farbenlehre" / Matthias Attig, 2021. - 5 S.
    In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, ISSN 0418-9426. 68(2021), 1, Seite 47-51
  • Attig, Matthias: Zwieschlächtigkeit : sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch / Matthias Attig. -
    Berlin ; Boston: De Gruyter, 2021. - 1 Online-Ressource (X, 305 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-072735-7
    (Studia linguistica Germanica ; 139)
    DOI: 10.1515/9783110727357
  • Attig, Matthias: Zwieschlächtigkeit : sprachwissenschaftliche Zugänge zur Unterbestimmtheit bei Karl Marx, Max Weber, Georg Friedrich Knapp und Gustav Radbruch / Matthias Attig. -
    Berlin ; Boston: De Gruyter, [2021]. - X, 305 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-11-072717-3
    (Studia Linguistica Germanica ; Band 139)
  • Attig, Matthias: Mancher Scherz ist auch ein Spaß : Einige Bemerkungen über das Wort "Scherz" und seinen Gebrauch im 18. Jahrhundert : Dem Andenken Bernhadt Böschensteins / Matthias Attig, 2019. - 6 S.
    In: Scherz. (2019), Seite 69-74
  • Attig, Matthias: Fernsicht : Variationen über Traum und Erwachen / Matthias Attig. - 1. Auflage. -
    Passau: Ralf Schuster Verlag, 2018. - 114 Seiten, ISBN 978-3-940784-41-4
  • Attig, Matthias: [Rezension von: Zepp, Susanne (Hrsg.), Textual understanding and historical experience] / Matthias Attig, 2018
    In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 58(2017), 1/2, Seite 21
  • Attig, Matthias: Maria und das Poetische : eine sprachwissenschaftliche Untersuchung zu einer deutschen Fassung des "Salve Regina" / Matthias Attig, 2017. - 17 S.
    In: Maria "inter" confessiones. (2017), Seite 79-95
  • Attig, Matthias: Traum und Hoffnung als Kategorien der ästhetischen Entgrenzung bei Patrick Modiano / Matthias Attig, [2017]. - 5 S.
    In: Grenzüberschreitungen und Wendepunkte. (2017), Seite 273-277
  • "so wollen wir singen und loben deine Macht" : literatur- und sprachwissenschaftliche Untersuchungen zur religiösen Lyrik in der Frühen Neuzeit / herausgegeben von Matthias Attig und Ralf Schuster. -
    Passau: Ralf Schuster Verlag, 2016. - XII, 212 Seiten, ISBN 978-3-940784-34-6
  • Attig, Matthias: "Wenn ich so sagen könnte" : eine linguistische Marginalie zu Heideggers Hölderlin-Lektüre / Matthias Attig, Germanistisches Seminar, [2016]. - 9 S.
    In: Texte. Seit 1386. (2016), Seite 153-161
  • Attig, Matthias: Fachsemantik und poetische Bedeutungsverwandlung beim späten Lukács / Matthias Attig, 2016. - 20 S.
    In: Geschichte(n) fiktional und faktual. (2016), Seite 231-252
  • Attig, Matthias: Textuelle Formationen von Erinnerung und Gedächtnis : Linguistische Studien zum Erzählen in Uwe Johnsons »Jahrestagen« / Matthias Attig. -
    Berlin ; Boston: De Gruyter Mouton, [2015]. - 1 Online-Ressource (X, 302 Seiten), ISBN 978-3-11-040070-0
    (Sprache und Wissen ; Band 18)
    (De Gruyter eBook-Paket Linguistik)
    DOI: 10.1515/9783110400700
  • Attig, Matthias: Temporale Perspektivierung und Vermittlung von fiktionalem und faktualem Sprechen / Matthias Attig; Katharina Jacob, [2015]. - 29 S. : Illustrationen
    In: Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge. (2015), Seite 225-253
  • Attig, Matthias: Faktizität als Schein : Peter Szondis Hermeneutik und die Korpuslinguistik / Matthias Attig, [2015]. - 16 S.
    In: Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge. (2015), Seite 31-46
  • Attig, Matthias: Metapher, Metadiskursivität und Form-Semantik : linguistische Bemerkungen zur Sprachtheorie Peter Szondis / Matthias Attig, 2015. - 13 S.
    In: Wirkendes Wort, ISSN 0935-879X. 65(2015), Seite 129-141
  • Attig, Matthias: Textuelle Formationen von Erinnerung und Gedächtnis : linguistische Studien zum Erzählen in Uwe Johnsons »Jahrestagen« / Matthias Attig. -
    Berlin ; Boston: de Gruyter, [2015]. - X, 302 Seiten, ISBN 978-3-11-040064-9
    (Sprache und Wissen ; Band 18)
  • Attig, Matthias: Darstellung von Vergangenem und Konstitution von Zukünftigem : Interdependenzen zwischen fiktionalen und faktualen Sprechweisen in literarischen und printmedialen Texten / von Matthias Attig (Heidelberg) und Katharina Jacob (Heidelberg), 2014. - 3 S.
    In: Diskurszukünfte. (2014), Seite 39-41
  • Attig, Matthias: Der Dichter spricht : Medien- und zeichentheoretische Überlegungen zum Epilog von Robert Schumanns 'Kinderszenen' op.15 / Matthias Attig, 2014. - 9 S.
    In: Informationen aus dem Ralf-Schuster-Verlag, ISSN 1866-0657. 8(2014), Seite 47-55
  • Attig, Matthias: ''Ich möchte dir weiter erzählen dürfen" : über das Ende von Werner Bergengruens Novelle 'Der spanische Rosenstock' / Matthias Attig. - 6 S.
    In: Reinhold-Schneider-Blätter, ISSN 2198-3208. NF1(2014), S. 63-68
  • Attig, Matthias: Brüchige Momente : eine literatur- und zeichentheoretische Betrachtung der Erzählkunst von Uwe Johnson und Péter Nádas / Matthias Attig, 2014. - 21 S.
    In: Johnson-Jahrbuch, ISSN 0945-9227. 21(2014), Seite 155-175
  • Attig, Matthias: Poetik des Offenbarens : die Rede des Gabriel in Johann Klajs "Freudengedicht" von 1650 / Matthias Attig, 2013. - 37 S.
    In: Das Motiv der Weihnacht. (2013), Seite 19-55
  • Attig, Matthias: Spuren des Erinnerns und Vergessens in funktionalen Texten / Matthias Attig, 2013. - 22 S.
    In: Faktizitätsherstellung in Diskursen. (2013), Seite [287]-308
  • Attig, Matthias: Jäger, Ludwig, Ferdinand de Saussure zur Einführung - [Rezension] / Matthias Attig, 2011. - 6 S.
    In: Wirkendes Wort, ISSN 0935-879X. 61(2011), 1, Seite 178-183
  • Attig, Matthias: Der vergleitende Text : zu einem November-Gedicht von Reinhold Schneider : Matthias Attig, 2011. - 20 S.
    In: Zur Lyrik Reinhold Schneiders. (2011), Seite 251-270
  • Attig, Matthias: Der vergleitende Text : zu einem November-Gedicht von Reinhold Schneider / Matthias Attig, 2011. - 18 S.
    In: Informationen aus dem Ralf-Schuster-Verlag, ISSN 1866-0657. 5(2011), Seite 7-24
  • Attig, Matthias: Das Sagen von Unsagbarem : zwei Dante-Gedichte von Rainer Maria Rilke und Hugo von Hofmannsthal : Matthias Attig, 2011. - 10 S.
    In: Il novo giorno. (2011), Seite 29-38
  • Attig, Matthias: Präsenz und Repräsentation : die Konfigurationen des lyrisches Ichs in Johannes Bobrowskis Wetterzeichen / Matthias Attig, 2011. - 18 S.
    In: Wirkendes Wort, ISSN 0935-879X. 61(2011), 3, Seite 453-470
  • Attig, Matthias: Sprache der zerbrochenen Formen : Semantik und Textualität in Reinhold Schneiders "Winter in Wien" / Matthias Attig. Mit einem Vorw. von Ekkehard Felder. -
    Passau: Schuster, 2010. - XI, 179 S. : graph. Darst., ISBN 978-3-940784-11-7

IDs

GND:1031661891

Links

Attig, Matthias in ...

Export Publikationsliste

heiBIB

Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.

Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).

zum Seitenanfang