Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Heidelberger Universitätsbibliographie

Ledderose, LotharUniversität HeidelbergHeidelbergenglish

Publikationsliste einschränken

Publikationsjahre
 bis  
Publikationstypen
Liste
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)

Publikationen in heiBIB     RSS

  • Ledderose, Lothar: Werner Speiser (1908-1965) : persönliche Erinnerungen anlässlich seines 60. Todestags / Lothar Ledderose, [Frühjahr 2025]. - 7 S. : Illustrationen
    In: Ostasiatische Zeitschrift, ISSN 0943-5395. 49(2025), Seite 43-49
  • Ledderose, Lothar: Wort und Stein in China / Lothar Ledderose, 2021. - 18 S.
    In: "Wort" und "Stein". 2021, Seite [121]-138, 18 Seiten
  • Ledderose, Lothar: Stone hymn : the Buddhist colophon of 579 engraved on Mount Tie, Shandong / Lothar Ledderose, [2019]. - 18 S. : Illustrationen
    In: Buddhism and the dynamics of transculturality. (2019), Seite 101-118
  • Ledderose, Lothar: Stone hymn : the Buddhist colophon of 579 engraved on Mount Tie, Shandong / Lothar Ledderose, Oktober 2019. - 18 S. : Illustrationen
    DOI: 10.1515/9783110413083-005
  • Chuang, Hui-Ping: 31 Millionen Schriftzeichen im Angesicht der Apokalypse / Hui-Ping Chuang, Lothar Ledderose, 2017. - 2 S. : Illustrationen
    In: Leben, Dinge, Texte. (2017), Seite 24-25
    DOI: 10.11588/HEIBOOKS.131.C460
  • Theis, Christoffer: Tradieren / Christoffer Theis; Lisa Wilhelmi. Unter Mitarb. von Lothar Ledderose, 2015. - 24 S.
    In: Materiale Textkulturen. (2015), Seite 709-722
  • Theis, Christoffer: Tradieren / Christoffer Theis; Lisa Wilhelmi. Unter Mitarb. von Lothar Ledderose, 13. Februar 2015. - 24 S.
    In: Materiale Textkulturen. (2015), Seite 709-722
    DOI: 10.1515/9783110371291.709
  • Chuang, Hui-Ping: 31 Millionen Schriftzeichen im Angesicht der Apokalypse / Hui-Ping Chuang ; Lothar Ledderose. - 2 S.
    In: Leben, Dinge, Texte. (2015), S. 24-25
  • Zhong guo fo jiao shi jing
    Si chuan Sheng, di 1 juan. - Si chuan Sheng. -
    Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2014. - XX, 441 Seiten : Karten, Illustrationen, ISBN 978-3-447-06932-8

    第1卷. - 四川省
  • Ledderose, Lothar: Van Gulik's tobacco box / Lothar Ledderose. - 8 S.
    In: Orientations, ISSN 0030-5448. 43(2012), 5, S. 48-55
  • Ledderose, Lothar: Commentary on the rock / Lothar Ledderose. - 12 S.
  • Ledderose, Lothar: Vorwort / Lothar Ledderose, 2011. - 1 S.
    In: Wu Changshuo (1844 - 1927). (2011), Seite III
  • Ledderose, Lothar: Ostasiatische Kalligraphie in der Moderne : = / Lothar Ledderose, 2011. - 28 S.
    In: Bilder werden geschrieben. (2011), Seite 24-51
  • Ledderose, Lothar: Der Kaiser am Pflug / Lothar Ledderose, 2010 : Illustrationen
    In: Bild und Ritual. (2010), Seite 185-196
  • Ledderose, Lothar: Lei Dehou : Ganshan / Lothar Ledderose. - 13 S.
    In: Kao gu yu yi shu shi de jiao hui. (2009), S. 11-23
  • Ledderose, Lothar: Module und Massenproduktion im chinesischen Holzbau / Lothar Ledderose. - 22 S.
    In: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architektur-Modelle. (2009), S. 26-47
  • Ledderose, Lothar: The age of enlightenment: global perspectives on the history of East Asian art : an interview with Lothar Ledderose and Adele Schloms, 2009. - 7 S.
    In: Orientations, ISSN 0030-5448. 40(2009), 11/12, Seite 84-90
  • Ledderose, Lothar: Buddhistische Kunst in China 550 - 600 / Lothar Ledderose. - 10 S.
    In: Das Herz der Erleuchtung. (2009), S. 14-23
  • Ledderose, Lothar: The end of the project / Lothar Ledderose. - 30 S.
    In: Zurich studies in the history of art, ISSN 1663-5752. 13/14.2006/07(2009), S. 240-269
  • Ledderose, Lothar: Gang shan : Fo tuo shuo fa zhi shan / Lei De hou. - 7 S.
    In: Xin mei shu, ISSN 1674-2249. 30(2009), 1, S. 11-17
    崗山 : 佛陀說法之山 / 雷德侯
  • Ledderose, Lothar: Jadepanzer und Insektenfalle : die Frankfurter Schirn zeigt den bedeutensten Fund aus Südwest-China / Lothar Ledderose, 1998. - 1 S.
    In: Frankfurter Allgemeine, ISSN 0174-4909. (1998) vom: 29. Dez., Seite 27
  • Ledderose, Lothar: Die Berge von Qingbian : fünftausend Jahre China im Guggenheim-Museum / Lothar Ledderose, 1998. - 1 S.
    In: Frankfurter Allgemeine, ISSN 0174-4909. (1998) vom: 21. Apr., Seite 39
  • Ledderose, Lothar: Speise- und Trinkgefäße für die Ahnen : die Ritualbronzen / Lothar Ledderose, 1997. - 5 S.
    In: Säulen, Tempel und Pagoden. (1997), Seite 526-530
  • Ledderose, Lothar: Kunst aus der Fabrik : Seide und Porzellan / Lothar Ledderose, 1997. - 4 S.
    In: Säulen, Tempel und Pagoden. (1997), Seite 585-588
  • Ledderose, Lothar: Grabfiguren, Gottheiten und Dämonen : die Plastik / Lothar Ledderose, 1997. - 6 S.
    In: Säulen, Tempel und Pagoden. (1997), Seite 570-575
  • Ledderose, Lothar: Eine der "hohen Künste" : die Malerei / Lothar Ledderose, 1997. - 5 S.
    In: Säulen, Tempel und Pagoden. (1997), Seite 575-579
  • Ledderose, Lothar: Blöcke und Balken, Hallen und Höfe : die Architektur / Lothar Ledderose, 1997. - 6 S.
    In: Säulen, Tempel und Pagoden. (1997), Seite 579-584
  • Ledderose, Lothar: Ästhetik für die Zukunft : Michael Sullivan über Chinas Kunst im zwanzigsten Jahrhundert / Lothar Ledderose, 1997
    In: Frankfurter Allgemeine, ISSN 0174-4909. (1997) vom: 19. Apr.
  • Ledderose, Lothar: Vorwort / Lothar Ledderose, 1996. - 2 S.
    In: Japanische Buchillustrationen, 1850 - 1985. (1996), Seite 3-4
  • Ledderose, Lothar: Das System der chinesischen Architektur / Lothar Ledderose, 1996. - 5 S.
    In: Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften, ISSN 0341-2865. (1995), Seite 76-80
  • Ledderose, Lothar: Asian art history in Germany / Lothar Ledderose, 1995. - 14 S.
    In: Tōyōbijutsushi kenkyūjō no shomondai. (1995), Seite 75-88
  • Ledderose, Lothar: Schrift als Kunst, Schrift als Kommentar / Lothar Ledderose, 1995. - 20 S.
    In: Text und Kommentar. (1995), Seite 463-482
  • Ledderose, Lothar: Qualitätskontrolle im alten China / Lothar Ledderose, 1995. - 26 S.
    In: Markt und Macht in der Geschichte. (1995), Seite 239-264
  • Ledderose, Lothar: Europa und Japan : mal Lehrer mal Schüler / Lothar Ledderose, 1995. - 6 S.
    In: Der japanische Erfolg. (1995), Seite 39-64
  • Ledderose, Lothar: Collecting Chinese paintings in Berlin / Lothar Ledderose, 1995. - 27 S.
    In: Europe studies China. (1995), Seite 175-201
  • Ledderose, Lothar: Nishikawa sensei no omoide / Rōtā Redarōze, 1993. - 4 S.
    In: Tenkan kaidai, shoron shūsei, shojinshū ryaku. (1993), Seite 8-11
    西川先生の思い出 / ローター・レダローゼ
  • Ledderose, Lothar: Im Spiegel der Kunst / Lothar Ledderose, 1993. - 7 S.
    In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. (1993), 3, Seite 4-10
  • Ledderose, Lothar: Vorfreude auf eine Ausstellung : Japan und Europa 1543-1929 / Lothar Ledderose, 1993. - 9 S.
    In: Mitteilungen / Deutsche Gesellschaft für Ostasiatische Kunst e.V., ISSN 0943-5395. 4(1993), Seite 3-11
  • Japan und Europa 1543 - 1929 : eine Ausstellung der "43. Berliner Festwochen" im Martin-Gropius-Bau, Berlin [23.9. - 12.12. 1993] / Berliner Festspiele ... Hrsg. von Doris Croissant, Lothar Ledderose unter Mitw. von Hendrik Budde ..… . -
    Berlin: Berliner Festspiele : Argon, c1993. - 621 S. : zahlr. Ill., Kt., ISBN 978-3-87024-247-3
  • Ledderose, Lothar: Opening plenary session / [Lothar Ledderose], 1992. - 2 S.
    In: Proceedings of the XXXII International Congress for Asian and North African Studies. (1992), Seite xi-xii
  • Ledderose, Lothar: Ein Programm für den Weltuntergang : die steinerne Bibliothek eines Klosters bei Peking / Lothar Ledderose, 1992. - 19 S. : Ill.
    In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 36(1992), Seite 15-33
  • Ledderose, Lothar: Die Gedenkhalle für Mao Zedong : ein Beispiel von Gedächtnisarchitektur / Lothar Ledderose, 1988. - 18 S.
    In: Kultur und Gedächtnis. (1988), Seite 293-310
  • Zhong guo fo jiao shi jing / cong shu zhu bian Lei de hou. -
    Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2014-
    中國佛教石經 / 叢書主編雷德侯

IDs

GND:122531019

Links

Ledderose, Lothar in ...

Export Publikationsliste

heiBIB

Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.

Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).

zum Seitenanfang