Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Heidelberger Universitätsbibliographie

Heck, Kilian Prof. Dr.Universität HeidelbergHeidelbergenglish

Publikationsliste einschränken

Publikationsjahre
 bis  
Publikationstypen
Liste
Sprache
Co-Autoren (extern)

Publikationen in heiBIB     RSS

  • Heck, Kilian: Grabmonumente : (1550 - 1650) / Kilian Heck. - 3 S.
    In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, ISSN 0941-0937. 12(2002), 1, S. 27-29
  • Heck, Kilian: Genealogie : (1550 - 1650) / Kilian Heck. - 3 S.
    In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, ISSN 0941-0937. 12(2002), 1, S. 24-26
  • Heck, Kilian: Das Fundament der Machtbehauptung : die Ahnentafel als genealogische Grundstruktur der Neuzeit / Kilian Heck. - 12 S.
    In: Genealogie und Genetik. (2002), S. 45 - 56
  • Heck, Kilian: Genealogie als Monument und Argument : der Beitrag dynastischer Wappen zur politischen Raumbildung der Neuzeit / Kilian Heck. -
    München; Berlin: Dt. Kunstverl., 2002. - 327 S : zahlr. Ill., Kt, ISBN 978-3-422-06338-9
    (Kunstwissenschaftliche Studien ; 98)
  • Heck, Kilian: Wörlitz als Gartenreich / Kilian Heck. - 10 S.
    In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, ISSN 1438-8995. (2001), 6, S. 17-26
  • Heck, Kilian: Die Stadt als gebaute Landschaft : die "Friends of Schinkel" in Schloß Lindstedt bei Potsdam / Kilian Heck. - 1 S.
    In: Frankfurter Allgemeine, ISSN 0174-4909. (2000), 147 vom: 28. Juni, S. BS 3
  • Heck, Kilian: Ahnentafel und Stammbaum : zwei genealogische Modelle und ihre mnemotechnische Aufrüstung bei frühneuzeitlichen Dynastien / Kilian Heck, 2000. - 22 S. : Ill.
    In: Seelenmaschinen. (2000), Seite 563-584
  • Heck, Kilian: Einleitung / Kilian Heck. - 9 S.
    In: Genealogie als Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit. (2000), S. 1-9
  • Heck, Kilian: Genealogie als dynastische Sphärenbildung : Herzog Ulrich zu Mecklenburg in Güstrow / Kilian Heck, 2000. - 8 S.
    In: Genealogie als Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit. (2000), Seite 137-144
  • Heck, Kilian: Grabmonumente und soziale Raumbildung : Dietrich von Fürstenberg und die Grabmonumente des Domkapitels im Paderborner Dom / Kilian Heck. - 13 S.
    In: Bildnis, Fürst und Territorium. (2000), S. 141-153
  • Heck, Kilian: Blair, Ann, The theater of nature - [Rezension] / Kilian Heck. - 2 S.
    In: The journal of modern history, ISSN 0022-2801. 72(2000), 1, S. 184-185
  • Genealogie als Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit / herausgegeben von Kilian Heck und Bernhard Jahn. -
    Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2000. - VIII, 264 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-484-35080-9
    (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 80)
  • Heck, Kilian: Stammbäume und Webgeburten : ein Kolloquium im Potsdamer Einstein-Forum über Konzepte von Genetik und Genealogie / Kilian Heck. - 1 S.
    In: Frankfurter Allgemeine, ISSN 0174-4909. (1999), 136 vom: 16. Juni, S. N 8
  • Heck, Kilian: Der Körper und sein Vorurteil : das Bild von den Menschenrassen in Wissenschaft und Alltagswelt / Kilian Heck, Andreas Hornemann. - 18 S.
    In: Fremdkörper - fremde Körper. (1999), S. 166-183
  • Heck, Kilian: Das Grab als Buch : zum Image lutherischer Landesherrn um 1600 / Kilian Heck, 1998. - 17 S. : Ill.
    In: Bildnis und Image. (1998), Seite 179-195
  • Heck, Kilian: Die landgräflichen Grabmonumente in der Lutherischen Pfarrkirche zu Marburg / Kilian Heck. - 7 S.
    In: Kirche zwischen Schloß und Markt. (1997), S. 153-159
  • Heck, Kilian: Die landgräflichen Grabmonumente in der Lutherischen Pfarrkirche : höfische Denkmale zwischen Konkurrenz und Anpassung / Kilian Heck. - 12 S.

IDs

GND:12287594X

Links

Heck, Kilian in ...

Export Publikationsliste

heiBIB

Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.

Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).

zum Seitenanfang