
Walcher, Bernhard Dr.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)
Publikationen in heiBIB 
- Walcher, Bernhard: Mythos, Macht und Markt : Reinhold Schneiders Konzept eines geistigen Europas nach dem Zweiten Weltkrieg / Bernhard Walcher, 2023. - 15 S.
In: Liberalismus (be-)denken. (2023), Seite 429-443
- Walcher, Bernhard: Kämpfen für die Heimat? : Geschichtsverständnis und politisches Erzählen zwischen Revolution und Restauration in Theodor Fontanes früher Erzählung Tuch und Locke (1854) / Bernhard Walcher, 2023. - 22 S.
In: Heimat in Literatur und Kultur. (2023), Seite 35-56
- Walcher, Bernhard: Verliebte, Verlassene und Verlorene : Bodo Kirchhoffs Flucht- und Medienroman "Bericht zur Lage des Glücks" erzählt von (Nächsten-)Liebe in grausamen Zeiten / von Bernhard Walcher, 2021
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 21(2021), 12, Seite ?
- Walcher, Bernhard: Konkurrierende Künstlervereinnahmung : Hugo von Hofmannsthal und die literarische Böcklin-Rezeption der Moderne(n) / Bernhard Walcher, [2021]. - 16 S.
In: Sehnsucht nach dem Leben. (2021), Seite 163-178
- Kühlmann, Wilhelm: Literatur als Geschichte : Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts / Wilhelm Kühlmann ; herausgegeben von Jost Eickmeyer, Ladislaus Ludescher, Björn Spiekermann und Bern… . -
Heidelberg: Mattes Verlag, 2021. - XII, 538 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-86809-165-6
- Walcher, Bernhard: Das deutschsprachige Bildgedicht : Kunstwissen und imaginäre Museen (1870-1968) / Bernhard Walcher. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2020]. - 1 Online-Ressource (X, 788 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-070073-2
(Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 160)
DOI: 10.1515/9783110700732
- Walcher, Bernhard: Lesen als Akt und Pakt : Peter-André Alt lädt zur (Wieder-)Begegnung mit Weltliteratur ein und ergründet erste Sätze berühmter Texte / von Bernhard Walcher, 2020
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 22(2020), 8
- Walcher, Bernhard: Das deutschsprachige Bildgedicht : Kunstwissen und imaginäre Museen (1870-1968) / Bernhard Walcher. -
Berlin ; Boston: De Gruyter, [2020]. - X, 788 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-11-069997-5
(Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 160)
- Walcher, Bernhard: Gottfried Kinkel und der Maikäferbund / Bernhard Walcher, 2020. - 5 S.
In: Vormärz-Handbuch. (2020), Seite 832-836
- Walcher, Bernhard: Verbrechen und Strafe, Recht und Ordnung : Karl Müchlers "Kriminalgeschichten" dokumentieren literarisch den Wandel im Rechtsdenken der Spätaufklärung / von Bernhard Walcher [Rezension von: Müchler, Karl, 1763-1857, Kriminalgeschichten], 2019
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 21(2019), 3
- Kulturkritik der Wiener Moderne (1890-1938) / herausgegeben von Barbara Beßlich, Cristina Fossaluzza ; unter Mitarbeit von Tillmann Heise, Bernhar… . -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]. - 1 Online-Ressource (VII, 344 Seiten), ISBN 978-3-8253-7902-5
(Beihefte zum Euphorion ; Heft 110)
- Walcher, Bernhard: Aufbruch und Enge : Ulrich Woelks Roman „Der Sommer meiner Mutter“ ist ein lakonisches Porträt einer Kindheit in den 1960er Jahren / von Bernhard Walcher, 01.03.2019
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 21(2019), 3
- Walcher, Bernhard: West-östliche Ausgrabungsgeschichten / dKenah Cusanits Debütroman „Babel“ fragt nach dem Sinn von Vergangenheit$hvon Bernhard Walcher, 07.03.2019
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 21(2019), 3
- Walcher, Bernhard: Wie man den alltäglichen Terror erzählt : Fernando Aramburus Roman „Langsame Jahre“ ist Werkstattbericht, Erzählexperiment und vor allem ein beklemmendes Kammerspiel über die späte Franco-Zeit / Von Bernhard Walcher, 15.08.2019
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 21(2019), 9
- Walcher, Bernhard: Zwischen Hörsaal, Atelier und Uckermark : Miku Sophie Kühmels Debütroman „Kintsugi“ über das Zerbrechen von Teetassen und Liebe / von Bernhard Walcher, 22.10.2019
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 21(2019), 10
- Walcher, Bernhard: Europa-Utopien und Habsburg-Mythos : Weltkriegsende und Zukunftsperspektiven in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit (1918-1938) / Bernhard Walcher, 2019. - 19 S.
In: Literarische Bilder vom Ersten Weltkrieg. (2019), Seite 172-190
- Walcher, Bernhard: Der frühneuzeitliche Lessing : Friedrich Vollhardts Monografie öffnet neue Forschungsperspektiven zum Verständnis des berühmten Aufklärers / von Bernhard Walcher [Rezension von: Vollhardt, Friedrich, 1956-, Gotthold Ephraim Lessing], 2019
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 21(2019), 3
- Kulturkritik der Wiener Moderne (1890-1938) <Veranstaltung, 2018, Venedig>: Kulturkritik der Wiener Moderne (1890-1938) / herausgegeben von Barbara Beßlich, Cristina Fossaluzza ; unter Mitarbeit von Tillmann Heise, Bernhar… . -
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, [2019]. - VII, 344 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-8253-4646-1
(Beihefte zum Euphorion ; Heft 110)
- Walcher, Bernhard: [Rezension von: Freiligrath, Ferdinand, 1810-1876, „Das Büchlein ist nun einmal, wie es ist!“], 2018. - 6 S.
- Walcher, Bernhard: Liebes-Theater und Totenbeschwörung : Joachim Meyerhoff beschließt mit „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ seine autobiografische Roman-Tetralogie „Alle Toten fliegen hoch“ / von Bernhard Walcher, 31.01.2018
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 20(2018), 2
- Walcher, Bernhard: Bilder einer Jugend : „Dämmer und Aufruhr“ beschreibt Bodo Kirchhoffs langen Abschied von den Eltern und ist das persönlichste und ehrlichste Buch des großen Erzählers / von Bernhard Walcher, 13.07.2018
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 20(2018), 7
- Walcher, Bernhard: Zwischen Kunstkritik und Literaturästhetik : Otto Julius Bierbaums Kunstverständnis im Spiegel seiner Böcklin-Deutungen / Bernhard Walcher, 2018. - 23 S.
In: Otto Julius Bierbaum. (2018), Seite 355-377
- Walcher, Bernhard: Liebesverlust als Naturereignis : Ulrich Woelk schickt die Protagonisten seines Romans „Nacht ohne Engel“ auf Erinnerungsfahrten durch Berlin / von Bernhard Walcher, 15.11.2017
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 19(2017), 12
- Walcher, Bernhard: Frauenleben und Frauenliebe : Jochen Missfeldts Roman „Sturm und Stille“ zeichnet das vergessene Leben der Doris Jensen nach / von Bernhard Walcher, 18.11.2017
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 19(2017), 12
- Walcher, Bernhard: Kalter Krieg und heiße Liebe : über eine umgearbeitete Fassung von Bodo Kirchhoffs „Mexikanische Novelle“ / von Bernhard Walcher, 12.06.2017
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 19(2017), 7
- Walcher, Bernhard: [Rezension von: Katharina Münchberg / Christian Reidenbach (Hgg.), Freundschaft. Theorien und Poetiken; Baiyu Lu, Lessings Freundschaftsbegriff in seinen dramatischen und dialogischen Werken] / besprochen von Bernhard Walcher. -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2016. - 1 Online-Ressource (6 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00032581
- Walcher, Bernhard: Künstlerbilder in der Krise : Carl Sternheims Erzählung Gauguin und van Gogh (1916/24) und die literarische van Gogh-Rezeption im frühen 20. Jahrhunderts / Bernhard Walcher, [2016]. - 23 S.
In: Geschichte(n) fiktional und faktual. (2016), Seite 35-57
- Geschichte(n) fiktional und faktual : literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert / herausgegeben von Barbara Beßlich und Ekkehard Felder ; unter Mitarbeit von Anna Mattfeldt und Bernh… . -
Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien: Peter Lang, [2016]. - 1 Online-Ressource (413 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-0351-0937-5
(Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A ; Band 125)
DOI: 10.3726/978-3-0351-0937-5
- Walcher, Bernhard: Familienbande : Anna Mitgutschs neuer Roman „Die Annäherung“ legt zeitgeschichtliche Ursachen und Nachwirkungen einer Vater-Tochter-Beziehung offen / von Bernhard Walcher, 06.06.2016
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 18(2016), 6
- Walcher, Bernhard: Heinrich Böll: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral / Bernhard Walcher, Germanistisches Seminar. - 7 S.
In: Texte. Seit 1386. (2016), S. 41-47
- Walcher, Bernhard: Künstlerbilder in der Krise : Carl Sternheims Erzählung 'Gauguin und van Gogh' (1916/24) und die literarische van Gogh-Rezeption im frühen 20. Jahrhundert / Bernhard Walcher, 2016. - 23 S.
In: Geschichte(n) fiktional und faktual. (2016), Seite 35-57
- Walcher, Bernhard: [Rezension von: Katharina Münchberg/Christian Reidenbach, Freundschaft ; Rezension von: Baiyu Lu, Lessings Freundschaftsbegriff in seinen dramatischen und dialogischen Werken] / besprochen von Bernhard Walcher: Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar. - 6 S.
In: Arbitrium, ISSN 1865-8849. 34(2016), 1, S. 70-75
DOI: 10.1515/arbi-2015-005
- Walcher, Bernhard: [Rezension von: Katharina Münchberg/Christian Reidenbach, Freundschaft ; Rezension von: Baiyu Lu, Lessings Freundschaftsbegriff in seinen dramatischen und dialogischen Werken] / besprochen von Bernhard Walcher: Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar. - 6 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 34(2016), 1, S. 70-75
- Geschichte(n) fiktional und faktual : literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert / herausgegeben von Barbara Beßlich und Ekkehard Felder unter Mitarbeit von Anna Mattfeldt und Bernhar… . -
Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien: Peter Lang, [2016]. - 413 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-0343-2101-3
(Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A ; Band 125)
- Walcher, Bernhard: Mit Arnold Böcklin und Hans Thoma gegen Frankreich : Kunstkritik als Kulturkritik in Henry Thodes Heidelberger Vorlesungen (1905) / Bernhard Walcher. - 15 S.
In: Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich. (2016), S. [259]-273
- Walcher, Bernhard: [Rezension von: Die "Sammlung Rückert", Teil 3, Die @Familien Bertuch-Froriep-Ammermüller, Reisner-Dietze-Wentzel-Hühne, Reimarus-Eitzen-Stein] / Bernhard Walcher, 2015. - 3 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 33(2015), 1, Seite 89-91
- Walcher, Bernhard: Grenzerfahrungen : in Ulla Lenzes neuem Roman „Die endlose Stadt“ verlieren sich die Protagonisten in fremden Kulturen / von Bernhard Walcher, 08.06.2015
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 17(2015), 6
- Walcher, Bernhard: Durch’s wilde Afghanistan : Steffen Kopetzkys neuer Roman „Risiko“ belichtet die Schattenseiten der Weltgeschichte / Von Bernhard Walcher, 17.07.2015
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 17(2015), 8
- Walcher, Bernhard: Tod, wo ist dein Stachel? : Die Figuren in Christoph Poschenrieders neuem Roman „Mauersegler“ wagen einen heiter-humorvollen Umgang mit dem Lebensende / von Bernhard Walcher, 21.09.2015
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. 17(2015), 10
- Walcher, Bernhard: „Manche Wirthsstube in der Pfalz ist wichtiger, als zwölf Gemeindehäuser zusammengenommen" : Literatur und Politik bei Gottfried Kinkel (1815–1882) / Bernard Walcher, 2015. - 20 S.
In: Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft, ISSN 0936-501X. 22(2015), Seite 69-88
- Walcher, Bernhard: Ästhetik und Germanentum : "Der sterbende Gallier" als moralisches Vorbild und nationaler Held in Bildgedichten von Friedrich de la Motte Fouque, Conrad Ferdinand Meyer und Ignaz Heinrich von Wessenberg / Bernhard Walcher. - 25 S.
In: Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. (2015), S. 97-121
- Walcher, Bernhard: Kreutner, Rudolf, Die Familien Bertuch-Froriep-Ammermüller, Reisner-Dietze-Wentzel-Hühne, Reimarus-Eitzen-Stein - [Rezension] / Bernhard Walcher. - 3 S.
In: Arbitrium, ISSN 0723-2977. 33(2015), 1, S. 89-91
- Walcher, Bernhard: „Deutschland ist in den Zustand der Staatsumwälzung eingetreten" (J.G.A. Wirth) : Radikale Autoren und die Republik im Umfeld der Paulskirche / Bernhard Walcher, 2013. - 24 S.
In: Literatur im Umfeld der Frankfurter Paulskirche 1848/49. (2013), Seite 129-152
- Walcher, Bernhard: Nach dem Hambacher Fest : Philipp Jakob Siebenpfeiffers Rede vor dem außerordentlichen Landauer Assisengericht im August 1833 und die politische Opposition in der bayerischen Pfalz / Bernhard Walcher, 2013. - 20 S.
In: Die Wittelsbacher und die Kurpfalz in der Neuzeit. 1. Aufl. - Regensburg, 2013. - S. [831] - 850
- Periodische Erziehung des Menschengeschlechts : moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum / hrsg. von Misia Sophia Doms und Bernhard Walcher. -
Bern: Peter Lang, 2012. - 1 Online-Ressource (498 pages), ISBN 978-3-0351-0473-8
(Jahrbuch für Internationale Germanistik ; v.110)
- Walcher, Bernhard: "Wir tragen die Väterhypothek" : Erzählen und Erinnern von Schweizer Zeitgeschichte in Urs Faes' Familienroman 'Sommerwende' (1989) : von Bernhard Walcher (Heidelberg), 19.01.2016. - 21 S.
In: Sprachkunst, ISSN 1727-6993. 43(2012), Seite [91]-111
DOI: 10.1553/spk43_1_2s91
- Walcher, Bernhard: "Wir tragen die Väterhypothek" : Erzählen und Erinnern von Schweizer Zeitgeschichte in Urs Faes' Familienroman 'Sommerwende' (1989)$dvon Bernhard Walcher (Heidelberg). - 21 S.
In: Sprachkunst, ISSN 0038-8483. 43(2012), S. [91]-111
- Walcher, Bernhard: Aufklärung von oben : "Der Bürger" (1765 - 1770), Mainz; eine "Moralische Wochenschrift" auf kurfürstlich-katholischem Territorium / Bernhard Walcher, 2012. - 25 S.
In: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts. (2012), Seite 259-283
- Periodische Erziehung des Menschengeschlechts : moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum / hrsg. von Misia Sophia Doms und Bernhard Walcher. -
Bern ; Berlin ; Frankfurt am Main ; Wien [u.a.]: Lang, 2012. - 487 S., ISBN 978-3-0343-1202-8
(Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; 110)
- Walcher, Bernhard: [Rezension von: Lavater, Johann Caspar, Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe, Bd. 1.1. 2008 - 1.2. 2009 , Bd. 4. 2009 und Erg. Bd. 1-2. 2011] / Bernhard Walcher, 2011. - 2 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 52(2011), 1/2, Seite 279-280
- Walcher, Bernhard: [Rezension von: Ettlin, Nicola, Die Konkretisierung lyrischer Subjektivität im deutschsprachigen Bildgedicht des 19. Jahrhunderts] / Bernhard Walcher, 2011. - 1 S.
In: Germanistik, ISSN 0016-8912. 52(2011), 1/2, Seite 254
- Walcher, Bernhard: Reform und Modernisierung : die Schaubühne als Spiegel und Vorbild der Zeit. Georg Köberles (1819 - 1898) theaterkritische Schriften und das Theater der Gründerzeit / Bernhard Walcher. - 11 S.
In: Realität als Herausforderung. (2011), S. 401-411
- Walcher, Bernhard: Zincgref als ferner Gefährte eines Achtundvierzigers : Ferdinand Freiligraths Gedicht "Vision" (1843) / Bernhard Walcher, 2011. - 21 S.
In: Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus. (2011), Seite 49-69
- Walcher, Bernhard: [Rezension zu: Ralf Georg Czapla / Anna Fattori (Hgg.), Die verewigte Stadt. Rom in der deutschsprachigen Literatur nach 1945] / Bernhard Walcher. -
Berlin: De Gruyter, 2010. - 1 Online-Ressource (5 Seiten)
DOI: 10.1515/arbi.2010.033
- Walcher, Bernhard: "Der alte Gott lebt doch, lebt auch im Kriege noch" : Katholische Kriegstheologie und lyrische Seelsorge im Werk von Ernst Thrasolt (1878 - 1945) / von Bernhard Walcher. - 22 S.
In: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken 2009. (2010), S. 77-98
- Walcher, Bernhard: Vormärz im Rheinland : Nation und Geschichte in Gottfried Kinkels literarischem Werk / Bernhard Walcher. -
Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010. - VII, 341 S., ISBN 978-3-11-023128-1
(Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 138)
- Walcher, Bernhard: Und abermals krähte der gallische Hahn : ein Sammelband von Gerhard Höhn und Bernd Füllner untersucht die "Sternstunde" deutsch-französischen Ideentransfers im Vormärz / von Bernhard Walcher. - 3 S.
In: Literaturkritik.de, ISSN 1437-9317. (2006), S. ?
IDs
Links
Walcher, Bernhard in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
