Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Heidelberger Universitätsbibliographie

Hilgert, Markus Prof. Dr.Universität HeidelbergHeidelbergenglish

Publikationsliste einschränken

Publikationsjahre
 bis  
Publikationstypen
Liste
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)

Publikationen in heiBIB     RSS

  • Shaleṿ, Tseruyah: Das Kafkaeske ist der verzweifelte Kampf mit sich selbst / Zeruya Shalev. -
    Marbach am Neckar: Deutsches Literaturarchiv, 2025. - 1 Online-Ressource (Videodatei, 66 min) : farbig
  • Hilgert, Markus: Zwischen Kulturerhalt und gesellschaftlichem Transfer : Perspektiven der Erforschung kulturellen Erbes im Rahmen der digitalen Transformation / Markus Hilgert, 2024. - 10 S.
    In: Forschen in Sammlungen. (2024), Seite 13-22
  • Hilgert, Markus: Bereit für den Tag danach? : Schutz von Kulturgut und kulturellen Infrastrukturen in Zeiten des Krieges / Markus Hilgert, 2024. - 3 S.
    In: Kulturpolitische Mitteilungen, ISSN 0722-4591. 185(2024), 2, Seite 36-38
  • Burschel, Peter: Das Große Stammbuch Philipp Hainhofers : Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel / herausgegeben von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek Wolfe… . -
    Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, [2024]. - 106 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-447-12116-3
    (Patrimonia ; 405)
  • Hilgert, Markus: "Notfallvorsorge und Notfallhilfe müssen kontinuierlich weitergedacht werden" : sechs Fragen an Markus Hilgert zur Notfallallianz Kultur / Markus Hilgert, 29. Juni 2023. - ?
    In: Politik und Kultur, ISSN 1619-7712. (2023), 7/8, Seite ?
  • Hilgert, Markus: Wie wollen wir leben? : ein Aufruf zu mehr Resilienz in der Kultur / Markus Hilgert, 29. Juni 2023. - ?
    In: Politik und Kultur, ISSN 1619-7712. (2023), 7/8, Seite ?
  • Dahl, Christoph: Erwerbung des Rainer Maria Rilke-Archivs Gernsbach : Pressegespräch / es sprechen zur Erwerbung: Christoph Dahl, Baden-Württemberg Stiftung, Prof. Dr. Markus Hilgert, Kul… . -
    Marbach am Neckar: Deutsches Literaturarchiv, 2022. - 1 Online-Ressource (Videodatei, 77 min) : farbig
  • Hilgert, Markus: Widerstandsfähigkeit als kulturpolitische Aufgabe : zur Bedeutung der Resilienz-Strategie der Bundesregierung für den Kulturbereich in Deutschland / Markus Hilgert, 2022
    In: Kulturpolitische Mitteilungen, ISSN 0722-4591. 178(2022), 3, Seite 8-9$T2
  • Ramb, Martin W.: Meine größte Sorge ist die zunehmende Fragmentierung der Gesellschaft : Martin W. Ramb und Holger Zaborowski im Gespräch mit Markus Hilgert, 2022. - 6 S.
    In: Solidarität und Verantwortung oder was Europa zusammenhält. (2022), Seite 339-344
  • Grohmann, Annemarie: Herzlich willkommen zur Pressekonferenz! : Briefwechsel Clara Schumann - Ernst Rudorff - Johannes Brahms / Annemarie Grohmann; Achim Bonte; Barbara Wiermann; Monika Grütters; Markus Hilgert ; Lars Jung, Spre… . -
    [Dresden]: SLUB, 2021. - Online-Ressource (Video, 47:15) : farbig
  • Innen - Außen : Perspektiven einer integrierten Kulturpolitik / Ronald Grätz und Markus Hilgert (Hg.). - Erste Auflage. -
    Göttingen: Steidl, 2021. - 159 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-95829-972-6
    (Perspektive Außenkulturpolitik ; Band 9)
  • Hilgert, Markus: Wir brauchen eine starke Kulturpolitik / Markus Hilgert im Gespräch mit Martin W. Ramb und Holger Zaborowski, 2020. - 7 S.
    In: Diakonia, ISSN 2628-5770. 51(2020), 3, Seite 204-210
  • Hilgert, Markus: Transformative research and digital transformation : how current challenges to ancient Near Eastern studies may shape the future of the discipline / Markus Hilgert, Berlin, 2020. - 8 S.
    In: Dealing with antiquity: past, present & future. (2020), Seite 21-28
  • Hilgert, Markus: Zwischen Kulturerhalt und gesellschaftlichem Transfer : Perspektiven im Rahmen der Ausstellung "Brandbücher - Aschebücher" / Markus Hilgert, 2020. - 10 S.
    In: Brandbücher - Aschebücher. (2020), Seite 68-77
    DOI: 10.26013/ksw.pub_00000078
  • Kühn, André: Markus Hilgert im Interview mit Reinhard Laube / von André Kühn und Benjamin Grau, 2019
    In: Blog, ISSN 2749-2974. 1. Februar 2019 : Illustrationen
  • Hilgert, Markus: Heilen, was zerbrochen ist : die Rückgabe der Familienbibel und Peitsche Hendrik Witboois / von Markus Hilgert, [2019]. - 2 S. : Illustrationen
    In: Arsprototo. (2019), 1, Seite 36-37
  • Hilgert, Markus: Erinnerungsstücke : Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor / von Prof. Dr. Markus Hilgert, [2019]. - ? S.
    In: Arsprototo. (2019), 1, Seite ?
  • Ess, Margarete van: Stone as a raw material / Margarete van Ess and Markus Hilgert, 2019. - 2 S.
    In: Uruk. (2019), Seite 278-279
  • Uruk : first city of the ancient world / edited by Nicola Crüsemann, Margarete van Ess, Markus Hilgert and Beate Salje ; English-language edi… . -
    Los Angeles: The J. Paul Getty Museum, [2019]. - xi, 394 Seiten : Illustrationen, Karten, ISBN 978-1-60606-444-3
  • Schrott, Raoul: Wanderwege aus dem Alten Orient : ein Gespräch mit Markus Hilgert und Martin Mulsow / Raoul Schrott, [Winter 2018]. - 16 S. : 1 Porträt
    In: Zeitschrift für Ideengeschichte. 12(2018), 4, Seite 39-54
  • Hilgert, Markus: Kultur ist Vielfalt / Markus Hilgert, 2018. - 2 S.
    In: Wachgeküsst. (2018), Seite 438-439
  • Hilgert, Markus: Zum Thema - [Keile] / Markus Hilgert, Martin Mulsow, [Winter 2018]. - 3 S.
    In: Zeitschrift für Ideengeschichte. 12(2018), 4, Seite 4-6
  • Objektepistemologien zur Vermessung eines transdisziplinären Forschungsraums / herausgegeben von Markus Hilgert, Kersin P. Hofmann, Henrike Simon. -
    Berlin: Edition Topoi, 2018. - 1 Online-Ressource (323 Seiten) : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-9818369-9-8
    (Berlin studies of the ancient world ; 59)
    DOI: 10.17171/3-59
  • Marth, Regine: Die Vier Jahreszeiten von Balthasar Permoser in Braunschweig: 1695-1806-2016 / herausgegeben von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum, Br… . -
    Berlin: Kulturstiftung der Länder, 2018. - 84 Seiten : Illustrationen
    (Patrimonia ; 393)
  • Keile / herausgegeben von Markus Hilgert & Martin Mulsow. -
    München: C.H. Beck, [2018]. - 144 Seiten : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-406-71864-9
    (Zeitschrift für Ideengeschichte ; Heft 12, 4 (Winter 2018))
  • Objektepistemologien zur Vermessung eines transdisziplinären Forschungsraums / herausgegeben von Markus Hilgert, Kerstin P. Hofmann, Henrike Simon. -
    Berlin: Edition Topoi, 2018. - 323 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-9818369-9-8
    (Berlin studies of the ancient world ; 59)
  • Hilgert, Markus: Die digitale Transformation des Kulturgutschutzes : 3D-Digitalisierung von Kulturgütern als Teil einer Strategie zum Erhalt des Kulturerbes der Menschheit / Markus Hilgert, [2017]. - 3 S. : 1 Porträt
    In: Kulturpolitische Mitteilungen, ISSN 0722-4591. 156(2017), 1, Seite 50-52
  • Understanding material text cultures : a multidisciplinary view / edited by Markus Hilgert. -
    Berlin ; Boston: De Gruyter, [2017]. - 287 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-11-041785-2
    (Materiale Textkulturen ; Band 9)
  • Hilgert, Markus: Vorwort / Markus Hilgert, 2016. - 5 S.
    In: Das schmutzige Geschäft mit der Antike. (2016), Seite 7-11
  • Hilgert, Markus: Dokumentation, Präsentation, Forschung - Zum Potenzial der 3D-Digitalisierung im Bereich des musealen Kulturgutschutzes / Markus Hilgert, 2016. - 7 S. : Illustrationen
    In: Blickpunkt Archäologie, ISSN 2364-4796. (2016), 2, Seite 84-90
  • Hilgert, Markus: Innovation als kulturelle Aufgabe : Geistes- und Sozialwissenschaften zwischen akademischen Grundwerten und gesellschaftlichem Anspruch / Markus Hilgert, 2016. - 169 S. : Illustrationen
    In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ..., ISSN 0342-0124. 51(2015), Seite 352-361
  • Hilgert, Markus: Vom Sammeln zum Schützen : ein neues Leitbild für archäologische Museen / Markus Hilgert, 2016. - 24 S. : Illustrationen
    In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ..., ISSN 0342-0124. 51(2015), Seite 190-213
  • Hilgert, Markus: A multidisciplinary view on material text cultures : editor’s preface / Markus Hilgert, Dezember 2016. - 4 S.
    In: Understanding material text cultures. (2016), Seite [1]-4
    DOI: 10.1515/9783110417845-001
  • Hilgert, Markus: A multidisciplinary view on material text cultures : editor’s preface / Markus Hilgert, 2016. - 4 S.
    In: Understanding material text cultures. (2016), Seite [1]-4
  • Understanding material text cultures : a multidisciplinary view / edited by Markus Hilgert. -
    Berlin [u.a.]: De Gruyter, 19. Dezember 2016. - 1 Online-Ressource (VI, 288 Seiten), ISBN 978-3-11-041785-2
    (Materiale Textkulturen ; Band 9)
    DOI: 10.1515/9783110417845
  • Hilgert, Markus: Vorwort / Markus Hilgert, 2015. - 5 S.
    In: Das schmutzige Geschäft mit der Antike. (2015), Seite 7-11
  • Hilgert, Markus: Forschung für den Kulturgutschutz : interdisziplinäres Verbundprojekt zum illegalen Handel mit Kulturgütern in Deutschland / Markus Hilgert, [September/Oktober 2015]. - 1 S.
    In: Politik und Kultur, ISSN 1619-7712. (2015), 5, Seite 20
  • Hilgert, Markus: Forschung für den Kulturgutschutz / Markus Hilgert, [2015]. - 3 S. : Illustrationen
    In: Antike Welt. (2015), 5, Seite 39-41
  • Hilgert, Markus: Wir sind nicht hilflos : ein 12-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Kulturgutschutz / Markus Hilgert, [November/Dezember 2015]. - 1 S. : Illustrationen
    In: Politik und Kultur, ISSN 1619-7712. (2015), 6, Seite 7
  • Expertenkommission zur Situation der Kleinen Fächer in Baden-Württemberg : Empfehlungen für ein Zukunftsprogramm "Kleine Fächer" in Baden-Württemberg / Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ; Prof. Dr. Markus … . - 2., neu durchgesehene Auflage, Stand: 12. Mai 2015. -
    Stuttgart: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, [12. Mai 2015]. - 1 Online-Ressource (109 Seiten)
  • Hilgert, Markus: "Auf jeden Fall geklaut?" : warum Provenienzforschung in archäologischen Museen alternativlos ist / Markus Hilgert, 2015. - 6 S.
    In: Museumskunde, ISSN 0027-4178. 80(2015), 2, Seite 31-36
  • Expertenkommission zur Situation der Kleinen Fächer in Baden-Württemberg : Empfehlungen für ein Zukunftsprogramm "Kleine Fächer" in Baden-Württemberg / Herausgeber Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Redaktion Prof. Dr.… . - Stand: 27. Januar 2015. -
    Stuttgart: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, 2015. - 109 Seiten : Illustrationen
  • Hilgert, Markus: Expertenkommission zur Situation der Kleinen Fächer in Baden-Württemberg : Empfehlungen für ein Zukunftsprogramm "Kleine Fächer" in Baden-Württemberg; [Abschlussbericht] / [Hrsg.: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Red.: Markus Hilgert ..… . - Stand: Januar 2015. -
    Stuttgart: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, 2015. - 109 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
  • Hilgert, Markus: Entstehung und Entwicklung des Heidelberger SFB 933 / Markus Hilgert; Ludger Lieb, 13. Februar 2015. - 10 S.
    In: Materiale Textkulturen. (2015), Seite 7-16
    DOI: 10.1515/9783110371291.7
  • Lieb, Ludger: Entstehung und Entwicklung des Heidelberger SFB 933 / Ludger Lieb; Markus Hilgert, 2015. - 10 S.
    In: Materiale Textkulturen. (2015), S. [7]-16
  • Hilgert, Markus: Neue EU-Verordnung mit Maßnahmen zum Schutz des kulturellen Eigentums Syriens / Markus Hilgert, 2014. - 6 S. : Illustrationen
    In: Blickpunkt Archäologie, ISSN 2364-4796. (2014), 3, Seite 93-98
  • Hilgert, Markus: Tummal / M. Hilgert, 2014/2016. - 2 S.
    In: Tiergefäß-Waša/ezzil(i). (2014), Seite 183-184
  • Hilgert, Markus: Praxeologisch perspektivierte Artefaktanalysen des Geschriebenen / Markus Hilgert, 2014. - 16 S.
    In: Praxeologie. (2014), Seite 149-164
  • Hilgert, Markus: Praxeologisch perspektivierte Artefaktanalysen des Geschriebenen : zum heuristischen Potential der materialen Textkulturforschung / Markus Hilgert, 15. Oktober 2014. - 16 S.
    In: Praxeologie. (2014), Seite 149-164
    DOI: 10.1515/9783110370188
  • Ess, Margarete van: URUK : 5000 Jahre Megacity; Begleitband zur Ausstellung "URUK - 5000 Jahre Megacity" im Pergamonmuseum, [Vorderasiatisches Museum] - Staatliche Museen zu Berlin [25. April - 8. September 2013], in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim [20. Oktober 2013 - 21. April 2014] / hrsg. von der Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn-Museen ... durch Nicola Crüsemann ; [M… . - 2., aktualisierte Aufl.. -
    Petersberg: Imhof, 2013. - 399 S. : überw. Ill., graph. Darst., Kt., ISBN 978-3-86568-844-6
  • Ess, Margarete van: Rohstoff Stein / M. van Ess ; M. Hilgert. - 3 S.
    In: Uruk. (2013), S. 298-300
  • Hilgert, Markus: Die Kunst des Keilschrift-Schreibens : was lernte man in Uruks Schulen? / Markus Hilgert. - 5 S.
    In: Uruk. (2013), S. 293-297
  • Hilgert, Markus: "Tempelbibliothek" oder "Tafeldepot" : zum rezeptionspraktischen Kontext der "Sippar-Bibliothek" / Markus Hilgert. - 14 S.
    In: Tempel im Alten Orient. (2013), S. 137-150
  • Hilgert, Markus: Keilschrifttexte in der Uruk-Warka-Sammlung : drei Jahrtausende Menschheits- und Schriftgeschichte / Markus Hilgert. - 4 S.
    In: Antike Welt, ISSN 0003-570X. 44(2013), 3, S. 17-20
  • Hilgert, Markus: Fremdsprachenunterricht vor 4000 Jahren / Markus Hilgert
    In: Archäologischer Kalender. (2013), S. ?
  • Hilgert, Markus: Von Tontafelarchiven zum Tablet : zur Programmatik einer material-kulturellen Textsammlungsforschung / Markus Hilgert, 05. März 2013. - 5 S.
    In: Material Text Culture Blog, ISSN 2195-075X. (2013), 1, Seite 1-5
  • Universität Heidelberg : Menschen, Lebenswege, Forschung / hrsg. von Markus Hilgert & Michael Wink. - 1. Aufl.. -
    Heidelberg: Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V., 2013. - 251 S. : Ill., ISBN 978-3-00-040060-5
    (Heidelberger Jahrbücher ; 55.2011)
  • Uruk : 5000 Jahre Megacity ; Begleitband zur Ausstellung "Uruk - 5000 Jahre Megacity" im Pergamonmuseum, [Vorderasiatisches Museum] - Staatliche Museen zu Berlin, [25. April - 8. September 2013], in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, [20. Oktober 2013 - 21. April 2014] / hrsg. von der Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn Museen ... durch Nicola Crüsemann .... -
    Petersberg: Imhof, 2013. - 399 S. : Ill., graph. Darst., Kt., ISBN 978-3-86568-844-6
    ([Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen ; 58])
  • Menschen-Bilder : Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft / Markus Hilgert, Michael Wink, Hrsg.. -
    Heidelberg [u.a.]: Springer, 2012. - XI, 378 S. : Ill., ISBN 978-3-642-16360-9
    DOI: 10.11588/diglit.16708
  • Hilgert, Markus: Transkulturelles Erbe : Überlegungen zur Kulturizität von Artefakten / Markus Hilgert. - 10 S.
    In: Material Text Culture Blog, ISSN 2195-075X. (2012), 7, S. 1-10
  • Hilgert, Markus: Learning from the past? : on the societal impact of studying ancient cultures / Markus Hilgert. - Preprint version. - 10 S.
    In: Material Text Culture Blog, ISSN 2195-075X. (2012), 3, S. 1-10
  • Hilgert, Markus: 10 Thesen zu "Materialität" und "Präsenz" von Artefakten / Markus Hilgert. - 1 S.
    In: Material Text Culture Blog, ISSN 2195-075X. (2012), 2, S. 1
  • Hilgert, Markus: "M(aterial) t(ext) c(ulture) blog" / Markus Hilgert. - 1 S.
    In: Material Text Culture Blog, ISSN 2195-075X. (2012), 1, S. 1
  • Hilgert, Markus: Onomastische Menschen-Bilder : die ältesten schriftlichen Darstellungen des Humanen / Markus Hilgert. - 10 S.
    In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 54.2010(2012), S. 105-114
  • Hilgert, Markus: Menschen-Bilder - Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft : zur Einführung / Markus Hilgert und Michael Wink. - 9 S.
    In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 0073-1641. 54.2010(2012), S. 1-9
  • Hilgert, Markus: Onomastische 'Menschen-Bilder' : die ältesten schriftlichen 'Darstellungen des Humanen' / Markus Hilgert. - 10 S.
    In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 2509-2464. 54.2010(2012), S. 105-114
  • Hilgert, Markus: Menschen-Bilder - Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft : zur Einführung / Markus Hilgert und Michael Wink. - 9 S.
    In: Heidelberger Jahrbücher, ISSN 2509-2464. 54.2010(2012), S. 1-9
  • Menschen-Bilder : Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft / Markus Hilgert ; Michael Wink, Hrsg.. -
    Heidelberg [u.a.]: Springer, 2012. - XI, 378 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeisp., ISBN 978-3-642-16360-9
    (Heidelberger Jahrbücher ; 54.2010)
  • Menschen-Bilder : Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft / herausgegeben von Markus Hilgert, Michael Wink. -
    Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. - Online-Ressource (XI, 378 S. 28 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource), ISBN 978-3-642-16361-6
    (Heidelberger Jahrbücher ; 54.2010)
    (SpringerLink : Bücher)
    DOI: 10.1007/978-3-642-16361-6
  • Arsprototo : das Magazin der Kulturstiftung der Länder. -
    Berlin: Kulturstiftung der Länder, 2008-. - Online-Ressource
    2008,4 -
  • Materiale Textkulturen : Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 933. -
    Berlin ; Boston, Mass.: De Gruyter, 2014-. - Online-Ressource, ISSN 2198-6940
    1.2015; 2.2014 -
  • Hilgert, Markus: Materiale Textkulturen : Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 933. -
    Berlin ; München ; Boston, Mass.: De Gruyter, 2014-2015, ISSN 2198-6932
    1.2015; 2.2014 -
  • Arsprototo : das Magazin der Kulturstiftung der Länder. -
    Berlin: Kulturstiftung der Länder, 2005-, ISSN 1860-3327
    2005,1-3; 2006 -

IDs

GND:142699748

Links

Hilgert, Markus in ...

Export Publikationsliste

heiBIB

Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.

Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).

zum Seitenanfang