Skip navigation
University of Heidelberg

Heidelberger Universitätsbibliographie

Bertola, Mauro FoscoUniversität HeidelbergHeidelbergdeutsch

Refine publication list

Year of publication
 to  
Type of Publication
List
Language
Co-author (external)

Publications in heiBIB     RSS

  • Bertola, Mauro Fosco: Disjunktives Gedenken: 1927/1992 : Alfred Schnittkes 1992 komponierte Musik zu Vsevolod Pudovkins Stummfilm "Das Ende von Sankt Petersburg" (1927) / von Mauro Fosco Bertola, 2020. - 18 S.
    In: Oktoberrevolution 1917. (2020), Seite 233-250
  • Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen Körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, Bildender Kunst, Musik und Film <Veranstaltung, 2018, Saarbrücken>: An den Rändern des Lebens : Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten / Mauro Fosco Bertola, Christiane Solte-Gresser (Hg.). -
    Paderborn: Wilhelm Fink, [2019]. - 1 Online-Ressource (419 Seiten) : Illustrationen, Notenbeispiele, ISBN 978-3-8467-6450-3
    (Traum - Wissen - Erzählen ; Band 5)
    (Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163)
    DOI: 10.30965/9783846764503
  • Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen Körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, Bildender Kunst, Musik und Film <Veranstaltung, 2018, Saarbrücken>: An den Rändern des Lebens : Träume vom Sterben und Geborenwerden in den Künsten / Mauro Fosco Bertola, Christiane Solte-Gresser (Hg.). -
    Paderborn: Wilhelm Fink, [2019]. - 419 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, ISBN 978-3-7705-6450-7
    (Traum - Wissen - Erzählen ; Band 5)
  • Bertola, Mauro Fosco: Vom Positivismus zum Idealismus? : die italienische Musikwissenschaft um 1910 / Mauro Fosco Bertola, 2018. - 17 S.
    In: Wege zur Musikwissenschaft. (2018), Seite 72-88
  • Bertola, Mauro Fosco: Puccini und die neuen Medien : Tonträger und Film / Mauro Fosco Bertola, [2017]. - 14 S.
    In: Puccini Handbuch. (2017), Seite 379-392
  • Bertola, Mauro Fosco: Puccini-Rezeption in Deutschland / Mauro Fosco Bertola, [2017]. - 8 S.
    In: Puccini Handbuch. (2017), Seite 359-366
  • Bertola, Mauro Fosco: Glass "avec" Fukuyama oder Philip Glass' "The Voyage" (1992) und das Ende der Geschichte / Mauro Foscco Bertola, 2016. - 16 S.
    In: "In search of the 'Great American Opera'". (2016), Seite 131-146
  • Bertola, Mauro Fosco: "Die Musik ist mediterran" : Orient, Latinität und Musikgeschichte, oder: Wie Nietzsche 1937 Italiens koloniale Macht legitimieren sollte / Mauro Fosco Bertola, 2016. - 16 S.
    In: Musik - Politik - Identität. (2016), Seite 29-44
  • Bertola, Mauro Fosco: Die "unheimliche Heimat" : deutsche und italienische Musik in Veit Harlans Film Immensee 1943 / Mauro Fosco Bertola, [2016]. - 26 S.
    In: Inklusion & Exklusion. (2016), Seite 305-330
  • Bertola, Mauro Fosco: Beyond Germanness? : Music's history as 'entangled history' in German musicology from the en of the nineteenth century to the Second World War / Mauro Fosco Bertola, 2016. - 13 S.
    In: Nazi Germany and Southern Europe, 1933-45. (2016), Seite 25-37
  • Bertola, Mauro Fosco: Ein Zauber mit umgekehrtem Vorzeichen : Jacques Offenbach und Siegfried Kracauer oder Orpheus als Politikum / von Mauro Fosco Bertola. -
    Bad Ems: Verein für Geschichte/Denkmal- und Landschaftspflege, 2016. - 39 Seiten
    (Bad Emser Hefte ; Nr. 464)
    (Jacques-Offenbach-Reihe ; 253)
  • Bertola, Mauro Fosco: Das Ursprüngliche und seine Zeitlichkeit : Fausto Torrefranca, der Faschismus und die (Musik-)Geschichte / Mauro Fosco Bertola, 2015. - 16 S.
    In: Musik und Musikwissenschaft im Umfeld des Faschismus. (2015), Seite 19-34
  • Bertola, Mauro Fosco: Die List der Vergangenheit : Musikwissenschaft, Rundfunk und Deutschlandbezug in Italien ; 1890 - 1945 / Mauro Fosco Bertola. -
    Wien ; Köln ; Weimar: Böhlau, 2014. - 352 S., ISBN 978-3-205-79525-4
    (Musikkulturen europäischer Metropolen im 19. und 20. Jahrhundert ; 11)
  • Bertola, Mauro Fosco: "So ward er unser" : Palestrina als deutsches Nationalsymbol im Berliner Rundfunk während der Weimarer Republik / Mauro Fosco Bertola, 2013. - 23 S.
    In: Migration und Identität. (2013), Seite 210-232
  • Bertola, Mauro Fosco: Die List der Vergangenheit : Musikwissenschaft, Rundfunk und Deutschlandbezug in Italien, 1890-1945 / Mauro Fosco Bertola. -
    [s.l.]: Böhlau Wien, 2013. - Online-Ressource (352 S.), ISBN 978-3-205-79269-7
    DOI: 10.7767/boehlau.9783205792697
  • Bertola, Mauro Fosco: Defining a European "New Order" through music : ancient in Italian radio broadcasting during the fascist period / Mauro Fosco Bertola, 2013. - 17 S.
    In: The soundtrack of conflict. (2013), Seite 25-41
  • Bertola, Mauro Fosco: Approcher Takemitsu via Debussy : l'est et l'ouest dans la réception de Debussy par Toru Takemitsu / Mauro Fosco Bertola, 2013. - 12 S.
    In: Regards sur Debussy. (2013), Seite 547-558
  • Bertola, Mauro Fosco: Nationale Identität und musikalische Vergangenheit : die musikwissenschaftliche Erfindung einer "echten Tradition" und ihre Verbreitung im Musikprogramm des italienischen Rundfunks 1890-1943 / Mauro Bertola, 2012. - 17 S.
    In: Musik - Kontext - Wissenschaft. (2012), Seite 147-163
  • Bertola, Mauro Fosco: Nazione come categoria musicale: nazionalismo e nascita della 'musicologia' in Italia nella polemica Torchi-Giani, 1895-1897 / Mauro Fosco Bertola, 2012. - 21 S.
    In: Rivista italiana di musicologia, ISSN 0035-6867. 47(2012), Seite 223-243
  • Bertola, Mauro Fosco: Die Macht der Vergangenheit : Musikwissenschaft, Rundfunk und Nation im deutsch-italienischen Musikdiskurs 1890 - 1945 / von Mauro Fosco Bertola. - [Typoskript], 2012. - 370 S.

IDs

GND:1034787403

Links

Bertola, Mauro Fosco in ...

Export publication list

heiBIB

Please contact biblio@ub.uni-heidelberg.de in case of any errors or omissions.

Information concerning heiBIB (including embedding the publication list in existing websites).

zum Seitenanfang