Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
 Online-Ressource
Titel:Mobilität und Differenzierung
Titelzusatz:Zur Konstruktion von Unterschieden und Zugehörigkeiten in der europäischen Neuzeit
Mitwirkende:Panter, Sarah [HerausgeberIn]
 Paulmann, Johannes [HerausgeberIn]
 Weller, Thomas [HerausgeberIn]
 Eßer, Raingard [MitwirkendeR]
 Friedrichs, Anne [MitwirkendeR]
 Füssel, Marian [MitwirkendeR]
 Hirschauer, Stefan [MitwirkendeR]
 Klein, Denise [MitwirkendeR]
 Römhild, Regina [MitwirkendeR]
 Rahden, Till van [MitwirkendeR]
Verf.angabe:herausgegeben von Sarah Panter, Johannes Paulmann und Thomas Weller
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
Jahr:2023
Umfang:1 Online-Ressource (288 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Ein Europa der Differenzen ; Band 2
 Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz : Beiheft ; 139
ISBN:978-3-666-30216-9
Abstract:Der Sammelband verknüpft methodisch-theoretische Perspektiven auf Mobilität und Differenzierung, wie sie in unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Soziologie und Ethnologie) diskutiert werden, mit empirischen Fallbeispielen, die in der Gesamtschau ein epochenübergreifendes Panorama entstehen lassen. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen mobile Akteure, wie Kaufleute, Soldaten, Glaubens- und Revolutionsflüchtlinge und Migranten. Sie waren nicht nur in grenzüberschreitende Netzwerke eingebunden, sondern schrieben sich - etwa im Osmanischen Reich, in England und den Niederlanden, in Lateinamerika oder auf den globalen Schlachtfeldern des Siebenjährigen Kriegs - selbst in neue Kontexte ein oder wurden dort als Fremde kategorisiert. Durch die gesellschaftlichen Dynamiken in diesen Kontaktzonen entstanden oft Mehrfachzugehörigkeiten, die zugleich auch Aufschluss über die politisch-sozialen Partizipationsmöglichkeiten und -bestrebungen mobiler Akteure geben.
DOI:doi:10.13109/9783666302169
URL:Cover: https://navision.backoffice.cloud.brill.com/media/300dpi_large_rgb/978-3-525-30216-3.jpg
 DOI: https://doi.org/10.13109/9783666302169
Schlagwörter:(g)Europa / (s)Migration / (s)Mobilität / (s)Zugehörigkeit / (s)Fremdheit / (z)Geschichte 1453-2000
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Europa
 Migration
 Osmanisches Reich
K10plus-PPN:1860169449
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext (Nationallizenz)

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1186016944   QR-Code
zum Seitenanfang