Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 90 A 7873   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Verfasst von:Balensiefen, Lilian   i
Titel:Die Bedeutung des Spiegelbildes als ikonographisches Motiv in der antiken Kunst
Verf.angabe:von Lilian Balensiefen
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Wasmuth
Jahr:1990
Umfang:XIII, 252, 48 S.
Illustrationen:Ill.
Gesamttitel/Reihe:Tübinger Studien zur Archäologie und Kunstgeschichte ; 10
Fussnoten:Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1987
Hochschulschrift:Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1987
ISBN:3-8030-1909-5
 978-3-8030-1909-7
Schlagwörter:(g)Griechenland <Altertum>   i / (s)Vasenmalerei   i / (s)Spiegelbild <Motiv>   i
 (g)Römisches Reich   i / (s)Kunst   i / (s)Spiegelbild <Motiv>   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Altbestandsnotation:SysK: Arch bild 830 Spiegelbild
RVK-Notation:LG 1500   i
K10plus-PPN:1650910312
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
90 A 7873QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 30.07.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 03566640
Oc 50QR-CodeBereichsbibl. Altertumswiss. / ArchäologiePräsenznutzung
Mediennummer: 58600574, Inventarnummer: 90/175

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/3566640   QR-Code
zum Seitenanfang