Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2002 A 1040   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Rozman, Marḳ   i
Titel:Die Wannsee-Konferenz
Titelzusatz:wie die NS-Bürokratie den Holocaust organisierte
Mitwirkende:Schmidt, Klaus-Dieter   i
Werktitel:The villa, the lake, the meeting <dt.>
Verf.angabe:Mark Roseman. [Aus dem Engl. von Klaus-Dieter Schmidt]
Ausgabe:Dt. Ausg.
Verlagsort:Berlin [u.a.]
Verlag:Propyläen
Jahr:2002
Umfang:221 S
Illustrationen:Ill
Format:22 cm
ISBN:3-549-07150-7
 978-3-549-07150-2
Abstract:Hintergründe, Ablauf, Bedeutung der "Wannsee-Konferenz" auf der die Maßnahmen der "Endlösung der Judenfrage" verkündet und behördlich koordiniert wurden. (Friedrich Andrae)
 Eingeladen vom Chef der Sicherheitspolizei und des SD, Heydrich, versammelten sich am 20. Januar 1942 hochrangige Vertreter der obersten Reichs- und NSDAP-Behörden in einer ehemaligen Industriellen Villa am Großen Wannsee in Berlin zu einer Konferenz zwecks organisatorischer Koordinierung der bereits seit Sommer 1941 im Gange befindlichen "Endlösung der Judenfrage" - seitdem als "Wannsee-Konferenz" ein bedeutender Topos im Entscheidungsprozess des Genozids an den europäischen Juden. Der mehrfach ausgezeichnete britische Autor, Zeithistoriker an der University Southampton, legt eine vorzüglich recherchierte, brillant geschriebene Studie über Hintergründe und Ablauf der Konferenz vor: warum sie stattfand, wie sich der Genozid aus den Massenmorden seit Sommer 1941 entwickelte, wer als Mitentscheidungsträger fungierte. Anhang: Begleitdokumente, das von Eichmann angefertigte Protokoll, Anmerkungen, Bibliographie. - Künftig Standardwerk zu Thema und Vorgang. (2 S) (Friedrich Andrae)
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz096794070inh.htm
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-1077
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-1078
 Buchrezension (H-Soz-u-Kult): http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/NS-2002-013
Schlagwörter:(k)Wannsee-Konferenz <1942, Berlin>   i
 (s)Judenvernichtung   i / (z)Geschichte 1941-1945   i
 (z)Geschichte 1941-1945   i
Dokumenttyp:Quelle
Sprache:ger
RVK-Notation:NQ 2360   i
Sach-SW:Holocaust, Jewish (1939-1945)
 Antisemitism
 Nationalsozialismus
 NS
 Holocaust
 Shoah
 Genozid
 Völkermord
 Bürokratie
 Wannsee-Konferenz
 Judenvernichtung
 Endlösung
K10plus-PPN:340981024
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2002 A 1040QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10062900
933.47(43) WANN 1QR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Zent.Archiv Gesch.Juden DeutschlandPräsenznutzung
Ehemalige Bibliothek Jüdische Presse Zentralrat B.1/7. - Mediennummer: 62707319, Inventarnummer: 23/813
943.086 ROSEQR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Hochsch. f. Jüd. StudienHJS Medium in HfJS verfügbar?
Mediennummer: 45623681, Inventarnummer: 2002/555
Gs 551,59QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60714454, Inventarnummer: 400/02

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65393789   QR-Code
zum Seitenanfang