Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2004 B 819   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Verfasst von:Maurer, Golo   i
Titel:Michelangelo - die Architekturzeichnungen
Titelzusatz:Entwurfsprozeß und Planungspraxis
Mitwirkende:Michelangelo <Buonarroti> [Ill.]   i
Verf.angabe:Golo Maurer
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Regensburg
Verlag:Schnell + Steiner
Jahr:2004
Umfang:244 S.
Illustrationen:Ill., graph. Darst.
Hochschulschrift:Zugl.: München, Univ., Diss., 2003
ISBN:978-3-7954-1645-4
 3-7954-1645-0
Abstract:Obwohl Michelangelo seine Laufbahn als Architekt erst im Alter von über 40 Jahren begann, verbinden sich mit seinem Namen so berühmte Bauten wie die Medici-Kapelle und die Biblioteca Laurenziana in Florenz oder das Kapitol, die Sforza-Kapelle, die Porta Pia und die Basilika von Sankt Peter in Rom. In diesem Buch wird erstmals eine größere Gruppe von Michelangelos Architekturzeichnungen systematisch untersucht. Dabei stehen nicht Michelangelos fertige Bauwerke, sondern seine Entwurfs- und Arbeitsweise im Mittelpunkt. Es mag erstaunlich erscheinen, dass der Maler und Bildhauer das Baugeschäft erst mühsam erlernen musste. Die Fortschritte, welche die vollendeten Bauten nur im Ergebnis zeigen, können in den Zeichnungen genau verfolgt werden. Die Zusammenführung von vorher kaum beachteten Indizien und der Vergleich zu den Methoden der Zeitgenossen ergibt ein neues, überraschendes Gesamtbild des Architekten Michelangelo. Der Vergleich mit den Zeitgenossen zeigt zudem, dass er ein "Künstler zwischen den Epochen" gewesen ist, der mit traditionellen und manchmal regelrecht mittelalterlichen Methoden seine hoch innovativen Entwürfe umzusetzen versuchte. Die Rekonstruktion von Entwurfsprozess und Planungspraxis führt wie von selbst zu den übergreifenden Fragen der Michelangelo-Forschung: Die Entwicklung seines architektonischen Stils, das Verhältnis von Regel und Augenmaß, von Theorie und Praxis sowie die Bewertung des Bildhauerischen in der Architektur erfahren vor dem Hintergrund der erschlossenen Quellen eine neue Beurteilung.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz112550371inh.htm
Schlagwörter:(p)Michelangelo <Buonarroti>   i / (s)Architekturzeichnung   i / (s)Bauentwurf   i / (s)Arbeitsweise   i / (s)Rekonstruktion   i
 (p)Michelangelo   i / (s)Arbeitsweise   i / (s)Architekturzeichnung   i / (s)Bauentwurf   i / (s)Rekonstruktion   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
RVK-Notation:LI 59403   i
 ND 7240   i
 LI 59406   i
Sach-SW:Architectural drawing
K10plus-PPN:390672130
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2004 B 819QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10160692
2004 B 819QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10254956
M 5164/136QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Europ. KunstgeschichtePräsenznutzung
Mediennummer: 63202486, Inventarnummer: 92184

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65790956   QR-Code
zum Seitenanfang