Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Titel:Text und Ritual
Titelzusatz:kulturwissenschaftliche Essays und Analysen von Sesostris bis Dada
Mitwirkende:Dücker, Burckhard [Hrsg.]   i
 Roeder, Hubert [Hrsg.]   i
Verf.angabe:hrsg. von Burckhard Dücker und Hubert Roeder
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Synchron, Wissenschaftsverlag der Autoren
Jahr:2005
Umfang:249 Seiten
Illustrationen:Ill
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Hermeia ; 8
ISBN:3-935025-76-9
 978-3-935025-76-8
Abstract:Religiöse wie säkulare Rituale zeichnen sich durch engmaschige Verschränkungen zwischen sprachlichen Äußerungen und körperlichem Ausdruckshandeln aus. Texte sind in diesem Zusammenhang nicht selten wie die Skizzen und Skripte eines Regisseurs zu lesen, der in performativer Einstellung choreographische und bildstarke Szenen entwirft. Materielle Formgebungen und sprachliche Formelhaftigkeit suchen rituell präsentierte Machtansprüche zu garantieren, ohne jedoch Alternativen strikt ausschließen zu können. Selbst das Schreiben auf formatierter Pagina und die Lektüre gedruckter Bücher machen Gebrauch von eigensinnig ritualisierten Ordnungsstiftungen. Vorworte und Vorreden bereiten wie mehrdeutige Schwellenrituale die Lesenden auf mögliche Übergänge zwischen Text und Kontexten vor, während schriftliche Texte, werden sie vorgetragen, im Vollzug der an Ritualtraditionen orientierten Performance alte Semantiken vergegenwärtigen und neue Bedeutungsdimensionen entfalten. Die Beiträge dieses Bandes stellen sich der Vielfalt ritueller Textverkörperungen. Auf die form- und texttheoretischen Betrachtungen des ersten Teils folgen Untersuchungen über die Nähe zwischen Ritual und Duell als Formen sozialer Anerkennung in erzählenden Texten und über die avantgardistische Transgression der Schriftgrenzen im öffentlichen Ritual der Publikumsprovokation. Die Analysen des dritten Teils greifen weit zurück; sie gelten den fragmentarischen Überlieferungen altägyptischer Ritualtexte und den in diese eingelassenen performativen Anweisungen: Texte erzeugen rituelle Praktiken, Rituale verkörpern sich in Texten.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz116789018inh.htm
Schlagwörter:(s)Mittelägyptisch   i / (s)Religiöse Literatur   i / (g)Ägypten <Altertum>   i / (s)Ritual   i
 (s)Ritual   i / (s)Textualität   i
 (s)Ritual   i / (s)Textualität   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2004 : Heidelberg)
Sprache:ger
RVK-Notation:EC 2420   i
K10plus-PPN:48353580X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2005 A 4400QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10175931
2005 A 4400QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10257852
<DE> Kult 2 DUE 69/1QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60229407, Inventarnummer: B-0500267
<AY> GELB-ROEDQR-CodeBereichsbibl Altertumswissenschafte / ÄgyptologiePräsenznutzung
Mediennummer: 58903266, Inventarnummer: 8065

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65917942   QR-Code
zum Seitenanfang