Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2008 A 9651   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Titel:Christentumstheorie
Titelzusatz:Geschichtsschreibung und Kulturdeutung ; Trutz Rendtorff zum 24.01.2006 ; [ ... Dresdner Tagung und Hallenser Oberseminar im Sommersemester 2006]
Mitwirkende:Tanner, Klaus [Hrsg.]   i
 Anselm, Reiner   i
Gefeierte Person:Rendtorff, Trutz [GefeierteR]   i
Verf.angabe:hrsg. von Klaus Tanner
Verlagsort:Leipzig
Verlag:Evangelische Verlagsanstalt
Jahr:2008
Umfang:277 S.
Format:23 cm
Gesamttitel/Reihe:Theologie - Kultur - Hermeneutik ; 9
Fussnoten:Festschrift Trutz Rendtorff
ISBN:3-374-02652-4
 978-3-374-02652-4
Abstract:Der Protestantismus hat nach der Aufklärung einen spannungsvollen Prozess des Gestaltwandels seiner kulturellen Präsenzformen durchlaufen. In Konzepten der "Christentumstheorie" wurde versucht, die Ausdifferenzierungsprozesse in der neuzeitlichen Religionskultur so zu verarbeiten, dass einerseits die Kontinuität mit der Christentumsgeschichte gewahrt blieb, andererseits neue Ausdrucksgestalten von Religion anerkannt werden konnten. Ansätze zu einer Theorie institutionellen Wandels wurden in diesem Rahmen ebenso erarbeitet wie Grundlagen für eine Kulturhermeneutik. Integraler Bestandteil dieser Deutungs- und Legitimationsmunster war die Konstruktion von Geschichtsbildern als Mittel zur Selbstverortung im historischen Verlauf. Kontrovers diskutiert wurde dabei die Stilisierung von Kontinuität und von Brüchen. An diese Tradition christentumstheoretischer Reflexion knüpfte Trutz Rendtorff mit seinem 1972 veröffentlichten Aufsatzband "Theorie des Christentums" an.Auf einer Tagung zum 75. Geburtstag Rendtorffs wurden in Dresden die Leistungskraft und Grenzen dieser christentumstheoretischen Tradition diskutiert. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes stehen deren historische wie systematische Impulse für Geschichtsschreibung und Kulturanalyse im Zentrum.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3118124&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/31WfnG7YVXL._SL500_AA240_.jpg
 Inhaltsverzeichnis: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016541551&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS& ...
Schlagwörter:(s)Protestantismus   i / (s)Kultur   i / (s)Hermeneutik   i
 (s)Christentum   i / (s)Geschichtsschreibung   i / (s)Kirchengeschichtsschreibung   i / (s)Evangelische Kirche   i
 (s)Geschichtstheologie   i / (s)Evangelische Kirche   i
 (s)Protestantismus   i / (s)Wissenschaftskultur   i / (z)Geschichte   i
 (s)Systematische Theologie   i / (z)Geschichte   i
 (s)Christentum   i / (s)Begriff   i
 (s)Theologie   i / (s)Geschichtswissenschaft   i
 (s)Theologie   i / (s)Wissenschaftstheorie   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2006 : Dresden)
 Festschrift
Sprache:ger
RVK-Notation:BH 2840   i
 BG 9002   i
 BW 50250   i
 BW 50300   i
K10plus-PPN:568928563
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2008 A 9651QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10277493
S Bnr 2001QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 31134382

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66604336   QR-Code
zum Seitenanfang