Titel: | Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte |
Titelzusatz: | [Ergebnisse des gleichnamigen Wolfenbütteler Symposiums vom 20. bis 24. Juni 2006] |
Mitwirkende: | Danneberg, Lutz [Hrsg.]  |
| Spoerhase, Carlos  |
| Werle, Dirk [Hrsg.]  |
Institutionen: | Wolfenbütteler Symposion <60, 2006, Wolfenbüttel>  |
Verf.angabe: | hrsg. von Lutz Danneberg, Carlos Spoerhase und Dirk Werle |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Harrassowitz |
Jahr: | 2009 |
Umfang: | 456 S. |
Illustrationen: | Ill. |
Gesamttitel/Reihe: | Wolfenbütteler Forschungen ; Bd. 120 |
Schrift/Sprache: | Beitr. überw. dt., ein Beitr. engl. |
Ang. zum Inhalt: | Begriff, Metapher, Katachrese: Zum Abschluss des historischen Wörterbuchs der Philosophie / Gottfried Gabriel |
| Begriff, Metapher, Katachrese: Zum Abschluss des historischen Wörterbuchs der Philosophie / Gottfried Gabriel |
| Unterscheidungswissen: Begriffsexplikation und Begriffsgeschichte / Helmut Hühn |
| Prosodien des Wissens: über den gelehrten "Ton", 1794-1797 (Kant, Sulzer, Fichte) / Carlos Spoerhase |
| Das Bild vom Sprachbild: die Metapher und das Visuelle / Petra Gehring |
| Methodenmetaphern: Metaphorologie und ihre Nützlichkeit für die philologisch-historische Methodologie / Dirk Werle |
| Metaphern in der Geschichte / Axel Rüth |
| Unsichtbare Fäden, unsichtbare Hand: Ideengeschichte und Figuration eines Metaphernkomplexes / Ralf Klausnitzer |
| Palimpsest: Konjunkturen einer Edelmetapher / Roland Kany |
| Communication and metaphor in Ortega / Jaime de Salas |
| Kontrafaktizität und Kontrarationalität des Glaubens in der Theologie Martin Luthers / Johann Anselm Steiger |
| Einbildungskraft und "Mögliche Welten": Descartes und Spinoza / Theo Verbeek |
| Die "Fictio contrarii" als methodisches Werkzeug in Pufendorfs Naturrechtslehre / Thomas Behme |
| Kontrafaktische Imaginationen in der hermeneutik und in der Lehre des Testimoniums / Lutz Danneberg. |
| Unterscheidungswissen: Begriffsexplikation und Begriffsgeschichte / Helmut Hühn |
| Prosodien des Wissens: über den gelehrten "Ton", 1794-1797 (Kant, Sulzer, Fichte) / Carlos Spoerhase |
| Das Bild vom Sprachbild: die Metapher und das Visuelle / Petra Gehring |
| Methodenmetaphern: Metaphorologie und ihre Nützlichkeit für die philologisch-historische Methodologie / Dirk Werle |
| Metaphern in der Geschichte / Axel Rüth |
| Unsichtbare Fäden, unsichtbare Hand: Ideengeschichte und Figuration eines Metaphernkomplexes / Ralf Klausnitzer |
| Palimpsest: Konjunkturen einer Edelmetapher / Roland Kany |
| Communication and metaphor in Ortega / Jaime de Salas |
| Kontrafaktizität und Kontrarationalität des Glaubens in der Theologie Martin Luthers / Johann Anselm Steiger |
| Einbildungskraft und "Mögliche Welten": Descartes und Spinoza / Theo Verbeek |
| Die "Fictio contrarii" als methodisches Werkzeug in Pufendorfs Naturrechtslehre / Thomas Behme |
| Kontrafaktische Imaginationen in der hermeneutik und in der Lehre des Testimoniums / Lutz Danneberg. |
ISBN: | 3-447-05938-9 |
| 978-3-447-05938-1 |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/bs/toc/592562344.pdf |
| Rezension: https://ifb.bsz-bw.de/bsz305583883rez-1.pdf |
| Volltext: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017187426&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS& ... |
Schlagwörter: | (s)Begriffsgeschichte <Fach> / (s)Philosophie  |
| (s)Metapher  |
| (s)Wissenschaft / (s)Imagination  |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2006 : Wolfenbüttel) |
Sprache: | ger eng |
RVK-Notation: | AN 80960  |
| CD 1120  |
| AK 18000  |
K10plus-PPN: | 592562344 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme, Artikel |
Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte / Danneberg, Lutz [Hrsg.]; 2009