| Online-Ressource |
Titel: | Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis |
Mitwirkende: | Reichling, Jürgen  |
| Fráter-Schroeder, Marijke  |
| Gachnian-Mirtscheva, Rosa  |
| Rabinovich, Moisei Isaakovich  |
| Saller, Reinhard  |
| Widmaier, Wolfgang  |
Verf.angabe: | von Jürgen Reichling, Rosa Gachnian-Mirtscheva, Marijke Frater-Schröder, Reinhard Saller, Moisei Isaakovich Rabinovich, Wolfgang Widmaier |
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Berlin Heidelberg |
Jahr: | 2008 |
Umfang: | Online-Ressource (digital) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Includes bibliographical references and index |
ISBN: | 978-3-540-72546-6 |
Abstract: | I -- Der Umgang mit dem kranken Tier -- Geschichte und heutige Bedeutung der Heilpflanzen in der Veterinärmedizin -- Beachtung von tierartspezifischen Besonderheiten in der Anwendung von Heilpflanzen -- Rechtliche Voraussetzungen für die Anwendung von Heilpflanzen -- Pflanzliche Zubereitungen -- Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe — phytochemische und phytopharmakologische Grundlagen -- II -- Heilpflanzen und ihre Anwendungsgebiete in der Veterinärpraxis -- III -- Vergiftungen mit Pflanzen -- Verzeichnis der deutschen und wissenschaftlichen Pflanzennamen. |
| Das bewährte Handbuch für die Veterinärpraxis wurde vollständig überarbeitet und ergänzt: mit 18 neu aufgenommenen Pflanzen werden jetzt über 90 Heilpflanzen für die Veterinärpraxis beschrieben vierfarbige Abbildungen sämtlicher Pflanzen nach Indikationsgebieten geordnet bietet der Inhalt schnellen Informationszugriff konkrete Behandlungsvorschläge geben rasche Hilfe bei der Therapiewahl alle Angaben zu Dosierungen, Rezepturen, unerwünschten Wirkungen und Wechselwirkungen befinden sich auf dem aktuellen pharmakologischen Wissensstand Hinweise zum EU-Recht beim Einsatz von Phytopharmaka bei lebensmittelliefernden Tieren sind eine wichtige Hilfestellung für mit Nutztieren arbeitende Anwender Über die Autoren: Die Autoren – eine Tierärztin und ein Tierarzt, ein Pharmakognost, eine Chemikerin, ein Apotheker und ein Arzt – haben in bewährter Form ihr Wissen für die 2. Auflage dieses aktuellen Nachschlagewerkes zusammengetragen. Sie alle sind seit Jahren auf dem Gebiet der Heilpflanzenkunde tätig und exzellente Kenner dieses komplexen Themenkreises. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-540-72546-6 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-540-72546-6 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-72546-6 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz301145415cov.jpg |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz270115994inh.htm |
| Kapitel 1: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz270115994kap.htm |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-72546-6 |
Schlagwörter: | (s)Tiermedizin / (s)Phytotherapie  |
| (s)Tiermedizin / (s)Phytotherapie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Buchausg. u.d.T.: Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis. - Berlin: Springer, 2008. - XI, 329 S |
RVK-Notation: | VS 8450  |
Sach-SW: | Medicine |
| Toxicology |
| Veterinary medicine |
K10plus-PPN: | 1647588294 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis / Reichling, Jürgen; 2008 (Online-Ressource)