Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2010 A 8230   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Verfasst von:Heeger, Ute   i
Titel:Die Entwicklung narrativer Kompetenz bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren
Verf.angabe:Ute Halm
Verlagsort:Marburg
Verlag:Tectum-Verl.
Jahr:2010
Umfang:282 S.
Illustrationen:graph. Darst
Format:22 cm
Fussnoten:Ute Heeger ist der spätere Name von Ute Halm
Hochschulschrift:Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008
ISBN:978-3-8288-2367-9
Bestellnr.:2367
Abstract:Hartnäckig hält sich die Annahme, schon 7- und 8-Jährige verfügten über die Sprachkompetenz Erwachsener. Der Spracherwerb wäre demnach beendet, wenn die Kinder in die Schule kommen. Doch dieses Bild stimmt nur, wenn spezielle Ausschnitte der Sprachkompetenz wie der Erwerb grammatischer Mittel betrachtet werden. Um eine Sprache wirklich zu beherrschen, müssen Kinder auch lernen, die Ausdrucksmittel zu kommunikativen Zwecken einzusetzen. Dazu gehört etwa die Fähigkeit, längere Diskurse zu konstruieren. Ute Halm erläutert beispielhaft an 100 Filmnacherzählungen, wie Sprecher zwischen dem 7. und 14. Lebensjahr aus elementaren Diskursmustern allmählich eine hierarchisch organisierte Makrostruktur entwickeln. Dabei betrachtet sie, wie die Textstruktur und der Gebrauch zeitreferenzieller Ausdrucksmittel einander bedingen. Insbesondere ihre Beobachtungen zur Tempus- und Subjektwahl belegen detailliert, warum der Spracherwerb deutlich länger dauert als bisher angenommen.
URL:Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://d-nb.info/1004448449/04
 Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41uw7a2F4eL._SL500_AA300_.jpg
Schlagwörter:(s)Deutsch   i / (s)Kind <7-14 Jahre>   i / (s)Film   i / (s)Nacherzählung   i / (s)Spracherwerb   i / (s)Sprachkompetenz   i / (s)Korpus <Linguistik>   i
 (s)Deutsch   i / (s)Kind <7-14 Jahre>   i / (s)Film   i / (s)Nacherzählung   i / (s)Spracherwerb   i / (s)Sprachkompetenz   i / (s)Korpus <Linguistik>   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Sonstige Nr.:Best.-Nr.: 2367
RVK-Notation:ES 878   i
 GB 2960   i
K10plus-PPN:63156327X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2010 A 8230QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10331817

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66933221   QR-Code
zum Seitenanfang