Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2011 A 9771   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
heiBIB
Verfasst von:Harms, Ingo   i
Titel:Biologismus
Titelzusatz:zur Theorie und Praxis einer wirkmächtigen Ideologie
Verf.angabe:Ingo Harms
Verlagsort:Oldenburg
Verlag:BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ.
Jahr:2011
Umfang:145 S.
Illustrationen:Ill.
Format:21 cm, 200 g
Gesamttitel/Reihe:Historische Forschungen in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik ; 1
Fussnoten:Literaturverz. S. 139 - 142
ISBN:3-8142-2205-9
 978-3-8142-2205-9
Abstract:Die ärztlichen Verbrechen des Nationalsozialismus waren kein zufälliger Unglücksfall der Medizingeschichte, sondern Folge einer wissenschaftlich-ideologischen Denkweise, die sich bereits im 19. Jahrhundert herausgeformt hatte. Biologistische Ideen wurden zu politischen Programmen mit dem Ziel, die Gesellschaft in brauchbare und unbrauchbare, erblich belastete und genetisch "saubere" Menschen einzuteilen. Sie fanden ihren Niederschlag in der Gesetzgebung zur Zwangssterilisation in USA, Schweden und Nazideutschland und ihre radikalste Ausdrucksform im nationalsozialistischen Krankenmord. Auch in den Oldenburgischen Kliniken, Anstalten und Heimen verrichteten die Handlanger der medizinischen Gewalt ihr unmenschliches Handwerk. Ingo Harms zeigt die Entwicklung in ihrer bitteren Konsequenz von der Ideologisierung ärztlicher Kreise bis zur praktischen Umsetzung im klinischen Alltag. Das lange ungeklärte Schicksal der "Blankenburger Kinder" gibt Einblick in eine medizinische Praxis, die sich vom hippokratischen Heilauftrag radikal abgekehrt hatte. Ärzte, Pflegekräfte - auch christliche - und Medizinalbeamte machten sich ihre Schutzbefohlenen zu Opfern, ohne je zur Verantwortung gezogen zu werden. <dt.>
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1012351394/04
Schlagwörter:(s)Biologismus   i / (s)Rassenhygiene   i / (s)Eugenik   i / (s)Sozialhygiene   i
 (s)Biologismus   i
 (s)Biologismus   i / (s)Sonderpädagogik   i / (s)Rassenhygiene   i / (s)EuthanasieNationalsozialismus   i / (s)Nationalsozialismus   i / (s)Darwinismus   i / (s)Sozialdarwinismus   i / (s)Psychiatrie   i / (g)Oldenburg-Blankenburg   i / (g)Bremen   i
Sprache:ger
Original:Online-Ausg.: Harms, Ingo, 1950 -: Biologismus. - Oldenburg: BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ., 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: 145 S., 3 MB)
RVK-Notation:DT 1100   i
Sach-SW:Social darwinism
 Sociobiology
 Eugenics
 Euthanasia
 Sociobiology
K10plus-PPN:659357895
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2011 A 9771QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 08.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10365201

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67094125   QR-Code
zum Seitenanfang