Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: LA-B 9-27545   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Verfasst von:Lienhard, Fritz   i
Titel:Grundlegung der praktischen Theologie
Titelzusatz:Ursprung, Gegenstand und Methoden
Werktitel:La démarche de théologie pratique <dt.>
Verf.angabe:Fritz Lienhard
Verlagsort:Leipzig
Verlag:Evang. Verl.-Anst.
Jahr:2012
Umfang:350 S.
Illustrationen:Ill., graph. Darst.
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Arbeiten zur Praktischen Theologie ; Bd. 49
Fussnoten:Literaturverz. S. [327] - 342
Hochschulschrift:Teilw. zugl.: Habil.-Schr
ISBN:978-3-374-03003-3
Thematischer Kontext:Rezension: Nielsen, Bent Flemming: Den Praktiske Teologis grundlagsspørgsmål
Abstract:Was ist Praktische Theologie? Ausgehend von der pfarrberuflichen Ausbildungssituation, besonders der zweiten Phase, in der erste Schritte der Praxis mit methodischer Reflexion zusammengehen, wird Praktische Theologie als "Theologie der Praxis" verstanden. Ihr Gegenstand ist laut Schleiermacher die Mitteilung des Glaubens oder anderes gesagt: die Kommunikation des Evangeliums im Licht des menschgewordenen Wortes. Das "hermeneutische Dreieck" der Kommunikation des Evangeliums wird hier als Sprachhandlung verstanden, auf deren Grundlage die klassischen Themen der Christologie sprachwissenschaftlich analysiert werden. Diesem Gegenstand der Praktischen Theologie entspricht eine wissenschaftliche Methode, die beschreibendes und hermeneutisches Vorgehen miteinander verknüpft und relevante Angebote für die kirchliche Praxis herausarbeitet. - [Fundamentals of Practical Theology. Genesis, object and method] What is practical theology? Starting out from the training situation particularly in its second stage, when methodological considerations are coupled with first practical steps, practical theology is understood as a theology of practice . Its subject is, according to Schleiermacher, the communication of faith or in other words, the communication of the Gospel in light of the incarnate word. The hermeneutic triangle of communicating the Gospel here is understood as a speech act, based upon which the classical Christological themes are analyzed from a linguistic angle. This subject of practical theology is linked to a scholarly methodology which combines descriptive and hermeneutic procedures resulting in pertinent suggestions for the ecclesiastical practice.
URL:Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/31KK3-aC9kL._SL500_AA300_.jpg
 Inhaltstext: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3908428&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz357082591inh.htm
Schlagwörter:(s)Praktische Theologie   i / (s)Evangelische Kirche   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Preul, Reiner, 1940 - : Grundlegung der Praktischen Theologie. Ursprung, Gegenstand und Methoden
RVK-Notation:BQ 1050   i
K10plus-PPN:672381796
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LA-B 9-27545QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planentliehen bis 10.06.2024 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 20130665
LA-B 9-27545QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20127253
LA-B 9-27545QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20130664
LSA Rel-KA 001QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / LSA3D-PlanPräsenznutzung
Mediennummer: 20126868
PT Al 34QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 39041513

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67217207   QR-Code
zum Seitenanfang