Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
Verfasst von: | Schoberth, Ingrid  |
Titel: | Glauben-lernen heißt eine Sprache lernen |
Titelzusatz: | zur Performance der Heiligen Schrift im Religionsunterricht |
Verf.angabe: | Ingrid Schoberth |
Titel Quelle: | In: Religionsunterricht an höheren Schulen |
Jahr Quelle: | 2002 |
Band/Heft Quelle: | 45(2002), 1, S. 20-31 |
ISSN Quelle: | 0341-8960 |
| 0034-4028 |
Abstract: | Die didaktische Performance hatte den Gebetscharakter zunächst abgeblendet. Damit war die Möglichkeit gegeben, den Erfahrungsgehalt des Textes auszuschreiten, ohne ihn auf seine religiöse Funktion festzulegen. Erst in der sinnlichen und emotionalen Wahrnehmung dieses Erfahrungsgehalts kann das Gebet aber auch in seiner religiösen Intensität zur Wirkung kommen. Die Auslotung der Tiefen des Textes ist eine Voraussetzung dafür, die Sprache des Glaubens nicht als Mechanismus zu repetieren, sondern ihrer Nähe und Lebendigkeit innezuwerden. |
Schlagwörter: | (t)Bibel <120> / Psalmen <120> / (s)Sprache / (s)Glaube / (s)Lernen  |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1633263355 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Glauben-lernen heißt eine Sprache lernen / Schoberth, Ingrid
67265405