Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Balkir, Nazli   i
Titel:Cultural correlates of depression among Turkish immigrant and German women
Titelzusatz:implications for psychotherapeutic practice with Turkish immigrants
Verf.angabe:vorgelegt von Nazli Balkir
Jahr:2012
Umfang:Online-Ressource (136 Bl.)
Weitere Titel:Übers. des Hauptsacht.: Kulturelle Korrelate der Depression unter den türkischen Immigrantinnen und deutschen Frauen: Implikationen für die psychotherapeutische Praxis mit türkischen Immigrantinnen
Angaben zum Titel:Übers. des Hauptsacht.: Kulturelle Korrelate der Depression unter den türkischen Immigrantinnen und deutschen Frauen: Implikationen für die psychotherapeutische Praxis mit türkischen Immigrantinnen
Hochschulschrift:Heidelberg, Univ., Diss., 2012
Abstract:Germany is characterized by hosting a growing number of populations from various divergent ethnic backgrounds and recently immigrants constitute nearly eight percent of the whole population. An increasing number of research reports strong association between immigrant status and psychopathology as well as results indicating different prevalence rates of psychiatric disorders among divergent ethnic groups. This highlights the issues regarding cultural differences in etiology, utilization of mental health services and biases in diagnostics/treatment outcomes. Undeniably, a structured framework in which universal and cultural determinants of mental health are integrated is necessary to gather a complete understanding of the picture. Therefore, the current dissertation explored and integrated universal patterns of and cultural variations in (a) the interaction between emotion regulation strategies and its affective and cognitive consequences, (b) explanatory models of depression, models for help-seeking behaviour, treatment outcomes, and social response to mental illness. Quantitative and qualitative methods were used to investigate first generation immigrants from Turkey and German women with and without depression.
 Seit 1960 ist in Deutschland eine stetig wachsende Anzahl von Zuwanderern unterschiedlichster ethnischer Herkunft zu verzeichnen, mit einem derzeitigen Bevölkerungsanteil der Immigranten von 8% der Gesamtbevölkerung. Immer mehr Studien zeigen dabei eine erhöhte psychopathologische Belastung bei Immigranten. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass psychische Störungen in verschiedenen ethnischen Gruppen mit unterschiedlicher Häufigkeit festgestellt werden. Diese Befunde machen auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die mit kulturellen Unterschieden in der Ätiologie psychischer Störungen, in der Inanspruchnahme psychologischer/psychiatrischer Behandlung und mit dem daraus resultierenden Bias im Diagnostik- und Behandlungsprozess verbunden sind. Für ein vollständiges Verständnis klinisch psychologischer Diagnostik und Intervention ist daher zweifelsohne ein Bezugsrahmen notwendig, in den sowohl universelle als auch kulturell spezifische Determinanten psychischer Gesundheit integriert sind. Das Ziel des vorliegenden Dissertation war daher die Erforschung universeller Muster und kultureller Besonderheiten in a) der Interaktion zwischen Emotionsregulationsstrategien und affektiven und kognitiven Konsequenzen, b) in Ätiologiemodellen der Depression, Modellen von Hilfesuchverhalten, Behandlungsresultaten und sozialen Reaktionen auf psychische Störungen. Zu diesem Zweck wurden qualitative und quantitative Daten von Immigranten 1. Generation aus der Turkei und Deutschen frauen, jeweils mit und ohne Depression, analysiert.
DOI:doi:10.11588/heidok.00013589
URL:kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-135891
 Volltext: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-opus-135891
 Volltext: http://d-nb.info/1179785649/34
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/13589
 Unbekannt: https://doi.org/10.11588/heidok.00013589
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00013589
URN:urn:nbn:de:bsz:16-opus-135891
Schlagwörter:(s)Depression   i / (s)Kultur   i / (s)Frau   i / (s)Einwanderer   i / (s)Psychotherapie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Balkir, Nazli: Cultural correlates of depression among Turkish immigrant and German women. - 2012. - 136 Bl.
K10plus-PPN:725588128
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67274957   QR-Code
zum Seitenanfang