Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Morawietz, Farina   i
Titel:Behandlungswirksamkeit bei Gewalt- und Sexualstraftätern
Titelzusatz:Eine Verlaufsuntersuchung in baden-württembergischen Justizvollzugsanstalten
Verf.angabe:Farina Morawietz
Jahr:2012
Umfang:Online-Ressource (116 Bl.)
Angaben zum Titel:Übers. des Hauptsacht.: Effectiveness of treatment in violent and sexual offenders. A process evaluation in correctional facilities in Baden-Württemberg
Hochschulschrift:Heidelberg, Univ., Diss., 2012
Abstract:Zur Wirksamkeit und zum Erfolg der Straftäterbehandlung i.S. der Reduzierung der Rückfallrate nach der Entlassung liegen bereits etliche Untersuchungen vor. Dagegen lassen sich bislang wenig Studien zur Prozessevaluation innerhalb des deutschen Strafvollzugs finden. Um hier eine breitere Datenbasis zu schaffen, wurde ein mehrjährig angelegtes Forschungsprojekt ins Leben gerufen, das die Teilnehmer vor Beginn einer Behandlungsmaßnahme (T1), währenddessen (T2) sowie nach deren Abschluss (T3) und in weiteren Katamneseerhebungen begleiten soll. Teilnehmer der Studie waren 11 Sexualstraftäter der JVA Mannheim, die am Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter (BPS) teilnahmen, 4 Gewaltstraftäter der JVA Bruchsal, die am Behandlungsprogramm für Gewaltstraftäter (BPG) teilnahmen, 7 Gewaltstraftäter der JVA Heimsheim, die eine am BPG orientierte Einzelbehandlung erhielten, und 5 Gewaltstraftäter der JVA Heilbronn, die ein Anti-Gewalt-Training (AGT) absolvierten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung erster Ansätze dieser Prozessevaluation und somit der Zwischenergebnisse von T1 nach T2. Es wurde angenommen, dass sich die positiven Auswirkungen der Gruppenbehandlungsprogramme bereits zu T2 zeigen würden. Hierzu wurden Fragebögen zur Messung von allgemeiner Empathiefähigkeit, Opferempathie und Aggressivität verwendet, darüber hinaus wurden persönlichkeitsbezogene Instrumente herangezogen, die von den Probanden jeweils zu T1 und T2 bearbeitet wurden. Aufgrund der methodischen Schwierigkeiten, insbesondere der geringen Stichprobenumfänge, mit denen diese Arbeit konfrontiert ist, lassen sich nur sehr vorsichtige Interpretationen in Bezug auf die vorliegenden Ergebnisse machen. Tendenziell könnte man jedoch schließen, dass die angebotenen Behandlungsprogramme durchaus an sinnvollen Punkten ansetzen und die Kombination aus Gruppenbehandlung mit begleitenden Einzelgesprächen eine stärkere Veränderung auf Seite der Probanden mit sich bringt als eine reine Einzelbehandlung. Zudem könnte der Schluss gezogen werden, dass ein längeres und intensiveres Gruppenprogramm (BPG der JVA Bruchsal) einem kürzeren (AGT der JVA Heilbronn) zu bevorzugen wäre. Inwiefern diese Zwischenergebnisse in der Folge jedoch eine Legalbewährung mit sich bringen, ist noch nicht abzusehen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass weitere Untersuchungen in diesem Bereich notwendig sind, um die Straftäterbehandlung zu evaluieren und bedürfnisorientiert zu gestalten.
 This thesis presents a process evaluation of three different violent and sexual offender treatment programs: Behandlungsprogramm für Gewaltstraftäter (BPG - Violent Offender Treatment Program), Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter (BPS - Sexual Offender Treatment Program) and Anti-Gewalt-Training (AGT - Anti-Violence-Training).
DOI:doi:10.11588/heidok.00013657
URL:kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-136573
 Volltext: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-opus-136573
 Volltext: http://d-nb.info/1179786009/34
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/13657
 Unbekannt: https://doi.org/10.11588/heidok.00013657
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00013657
URN:urn:nbn:de:bsz:16-opus-136573
Schlagwörter:(s)Täter   i / (s)Effektivität   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Morawietz, Farina: Behandlungswirksamkeit bei Gewalt- und Sexualstraftätern. - 2012. - 116 Bl.
Sonst. Schlagwort:(s)Behandlung ; (s)Behandlungsprogramm für Gewaltstraftäter ; (s)Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter ; (s)Anti-Gewalt-Training ; (s)Violent offender ; (s)sexual offender ; (s)treatment ; (s)prison
K10plus-PPN:1651673225
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
Notiz:Elektronischer Volltext - Zugang über WWW

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67287333   QR-Code
zum Seitenanfang