Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
Verfasst von:Theißen, Gerd   i
Titel:Die Bekehrung des Paulus und seine Entwicklung vom Fundamentalisten zum Universalisten
Verf.angabe:Gerd Theißen
Jahr:2010
Fussnoten:Aufsatz
Titel Quelle:In: Evangelische Theologie
Ort Quelle:Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 1934
Jahr Quelle:2010
Band/Heft Quelle:70(2010), 1, Seite 10-25
ISSN Quelle:0014-3502
Abstract:Entgegen der traditionellen Sicht einer plötzlichen Bekehrung des Paulus vor Damaskus wird die These vertreten, dass sowohl vor wie nach dem Damaskuserlebnis eine längere Periode der Umorientierung bei Paulus erkennbar ist: Er wurde nicht als Pharisäer geboren, sondern schloss sich dem Pharisäismus an, "bekehrte" sich in ihm zu einem jüdischen Fundamentalismus und dann erst zum Christentum als einer moderateren jüdischen Bewegung. Während er in seiner vorübergehenden Phase als jüdischer Fundamentalist abweichende Binnengruppen unter Anpassungsdruck setzte, entwickelte er sich aufgrund seiner Bekehrung zum Christentum zu einem Universalisten, der das Judentum für alle Völker öffnen wollte. Nach seiner Bekehrung stand er in Gefahr, ein "christlicher" Fundamentalist zu werden, aber seine universalistische Ausrichtung nach außen und eine Toleranz gegenüber Gruppen nach innen setzten sich immer wieder, wenn auch nicht ohne Aporien, durch. Dabei griff er direkt oder indirekt auf seine Bekehrung zurück. Die knappen "Bekehrungsnotizen" und die indirekten Bezugnahmen auf sie müssen als Teil seiner Bekehrung verstanden werden, an der er lebenslang weiter arbeitete. Das Bild einer mehrphasigen Bekehrung und die Deutung von Bekehrungserzählungen als Teil der Bekehrung entspricht Erkenntnissen der psychologischen Bekehrungsforschung.
Schlagwörter:(p)Paulus <Apostel, Heiliger>   i / (s)Bekehrung   i
 (s)Frühjudentum   i / (s)Leben-Jesu-Forschung   i
 (p)Paulus   i / (s)Frühchristentum   i
Sprache:ger
K10plus-PPN:1630757217
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67343055   QR-Code
zum Seitenanfang