Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Praxis der Schlafmedizin
Titelzusatz:Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie
Mitwirkende:Stuck, Boris   i
 Maurer, Joachim T.   i
 Schredl, Michael   i
 Weeß, Hans-Günter   i
Verf.angabe:von Boris A. Stuck, Joachim T. Maurer, Michael Schredl, Hans-Günter Weeß
Ausgabe:2., vollst. überarb. u. aktualis. Aufl. 2013
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (XIII, 304 S. 63 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-642-34881-5
Abstract:Physiologische Grundlagen des normalen und gestörten Schlafes -- Diagnostische Methoden -- Insomnien -- Schlafbezogene Atmungsstörungen -- Hypersomnische Störungen -- Zirkadiane Rhythmusschlafstörungen -- Parasomnien -- Bewegungsstörungen im Schlaf -- Andere Schlafstörungen -- Sekundäre Schlafstörungen -- Schlafstörungen im Kindesalter -- Begutachtung -- Wichtige Links -- Stichwortverzeichnis.
 Schlafstörungen - eine der häufigsten Erkrankungen Über eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein. Eine notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik – die Voraussetzung für eine optimale langfristige Therapie - erfolgt häufig nicht. Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf können Leistung und Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen, oft mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Lehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM Zusatzbezeichnung Schlafmedizin „BUB“-Kurse Der Ratgeber für die tägliche, praktische Tätigkeit in Klinik und Praxis Grundlagen, Methoden Diagnostik, Differentialdiagnostik Therapien Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit · Praxistipps, Fallbeispielen · Fragen zur Prüfungsvorbereitung NEU berücksichtigt: u.a. Neueste Richtlinien zu Indikation und Auswertung der Polysomnographie Begutachtung der Tagesschläfrigkeit im Rahmen der Fahrtauglichkeitsdiagnostik Behandlungsansätze zu Insomnien Bewegungsstörungen im Schlaf Nach neuesten Klassifizierungen ICSD-2 Scoring Manual der AASM Gültig für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin European Sleep Research Society American Academy of Sleep Medicine.
DOI:doi:10.1007/978-3-642-34881-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-34881-5
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34881-5
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4197565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-34881-5
Schlagwörter:(s)Schlafstörung   i
 (s)Schlafstörung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Praxis der Schlafmedizin. - 2. Aufl.. - Berlin : Springer, 2013. - XIII, 304 S.
RVK-Notation:YH 4200   i
K10plus-PPN:1652961224
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3361711541
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67458288   QR-Code
zum Seitenanfang