Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Spannagel, Dorothee   i
Titel:Reichtum in Deutschland
Titelzusatz:Empirische Analysen
Verf.angabe:von Dorothee Spannagel
Verlagsort:Wiesbaden ; s.l.
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (XVIII, 311 S. 25 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Sozialstrukturanalyse ; 22
 SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-01741-5
Abstract:Das theoretische und empirische Konzept des Reichtums -- Die Verteilung des Reichtums -- Die Verteilung von Einkommen und Vermögen -- Soziodemographie und Lebenslagen der Reichen -- Lebensstile und Milieus der Reichen -- Eine Soziologie des Reichtums.
 Reichtum nimmt in Deutschland zu – Armut auch. Während jedoch die sozialwissenschaftliche Armutsforschung bereits seit langem etabliert ist, gibt es bislang kaum entsprechende Analysen zum Thema Reichtum. Auf der Basis theoretischer Vorüberlegungen zum Ressourcen- und Lebenslagenansatz sowie dem Capability-Approach entwickelt die Autorin einen soziologisch fundierten Reichtumsbegriff. Im Mittelpunkt stehen umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung und Verteilung des Reichtums in Deutschland. Sie geben Antworten auf die Fragen, wer die Reichen in Deutschland sind und wie sie leben. Dabei wird deutlich: Privater Reichtum beruht nicht nur auf individuellen Faktoren, sondern ist in hohem Maß sozialstrukturell bedingt. Der Inhalt · Das theoretische und empirische Konzept des Reichtums · Die Verteilung des Reichtums · Die Verteilung von Einkommen und Vermögen · Soziodemographie und Lebenslagen der Reichen · Lebensstile und Milieus der Reichen · Eine Soziologie des Reichtums Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaften · SozialpolitikerInnen Die Autorin Dorothee Spannagel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-01741-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01741-5
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01741-5
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz392252996cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01741-5
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Reichtum   i / (s)Vermögen   i / (s)Verteilung   i
 (g)Deutschland   i / (s)Millionär   i / (s)Lebensstil   i / (s)Milieu   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Spannagel, Dorothee, 1980 - : Reichtum in Deutschland. - Wiesbaden : Springer VS, 2013. - 329 S.
RVK-Notation:MS 1204   i
K10plus-PPN:1652963545
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67458306   QR-Code
zum Seitenanfang