Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2013 A 10805   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Schiller, der Spieler
Mitwirkende:Alt, Peter-André [HerausgeberIn]   i
 Lepper, Marcel [HerausgeberIn]   i
 Raulff, Ulrich [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Peter-André Alt, Marcel Lepper und Ulrich Raulff
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein-Verl.
E-Jahr:2013
Jahr:c 2013
Umfang:308 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literaturangaben
Ang. zum Inhalt:Komödiant vs. Kartenspieler? : Differenz und Zusammenwirken von ästhetischem und strategischem Spiel bei Schiller / Daniel FuldaSpiel des Weiblichen : Bemerkungen zu Don Carlos / Maria Carolina Foi
 Geschichtsmechanik oder Improvisationskunst? : das Spiel im Wallenstein / Alexander Honold
 'Alles' oder 'nichts' Schillers dramatisches Spiel um den höchsten Einsatz / Peter Utz
 Iffland spielt mit Schiller : Franz Moor als Anwalt einer neuen Bühnenästhetik / Alexander Košenina
 Schillers Metatheater in Die Räuber : mit einem Seitenblick auf Lessings Emilia Galotti / Steffen Martus
 Aus dem Takt : Auftrittsstrukturen in Schillers Don Carlos / Juliane Vogel
 Der Zeremonienmeister : Schillers politisches Theater und die Kontrafakturen des ho̲fischen Rituals / Peter-André Alt
 Am Rande des Weltspiels : der skeptische Blick des Regisseurs Schiller / Teresa R. Cadete
 Der Chiasmus in Schillers ästhetischen Schriften / Alice Stašková
 Verschiebung und Spiel: Spielräume Schillers / Bernhard Greiner
 Verzeihen, verschoben : Die Bürgschaft / Daniel Müller Nielaba
 Das sentimentalische Spiel mit den Archiven des kulturellen Gedächtnisses : Schillers ludistische Ästhetik als Reflexion auf die Bedingungen künstlerischer Produktivität am Beginn der Moderne / Sabine Schneider
 Ästhetisches vs. physisches Spiel : der Dichter Schiller und der Leibespädagoge GutsMuths als Konkurrenten / Thomas Schmidt
 Kindheit und Spiel : Freud, Winnicott, Schiller / Liliane Weissberg
 Schillers Schicksal / Lucian Hölscher.
ISBN:3-8353-0789-4
 978-3-8353-0789-6
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3465901&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: http://ifb.bsz-bw.de/bsz32567194Xrez-2.pdf
 Rezension: http://ifb.bsz-bw.de/bsz32567194Xrez-1.pdf
Schlagwörter:(p)Schiller, Friedrich   i / (s)Spiel   i / (s)Begriff   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
 Konferenzschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schiller, der Spieler. - Göttingen : Wallstein-Verl., 2013. - Online-Ressource (PDF, 4386 KB, 308 S.)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schiller, der Spieler. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2013. - 1 Online-Ressource (312 Seiten)
 Rezensiert in: Schmidt, Johannes: Wer spielt, gewinnt
 Rezensiert in: Immer, Nikolas, 1978 - : [Rezension von: Schiller, der Spieler, hrsg. von Peter-André Alt ...]
 Rezensiert in: Pugh, David, 1952 - : [Rezension von: Alt, Peter André; Lepper, Marcel; Raulff, Ulrich (Hg.), Schiller, der Spieler.]
 Rezensiert in: Immer, Nikolas, 1978 - : [Rezension von: Schiller, der Spieler]
RVK-Notation:GK 8665   i
 GK 8887   i
K10plus-PPN:626064112
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2013 A 10805QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10425171
<DE> T 7584,4QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60315043, Inventarnummer: B-2400259

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67499715   QR-Code
zum Seitenanfang