| Online-Ressource |
Titel: | Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung |
Titelzusatz: | Anwendungsfeld „Seltene Krankheiten“ |
Mitwirkende: | Bieber, Daniel [HerausgeberIn]  |
| Geiger, Manfred [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Daniel Bieber, Manfred Geiger (Hrsg.) |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
Jahr: | 2014 |
Umfang: | Online-Ressource (347 S., 39 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Gesehen am 03.09.2024 |
ISBN: | 978-3-531-19580-3 |
Abstract: | Essentials von personenbezogenen Dienstleistungen und ihre wachsende Bedeutung in Zukunftsfeldern -- Kooperative Dienstleistungssysteme als strukturelle und interaktive Herausforderung -- Standardisierung, Technisierung und Virtualisierung -- Service Engineering und die Gestaltung von Interaktionsarbeit -- Verstetigung von Innovationsprozessen -- Spannungsfelder zwischen personenbezogenen Dienstleistungen. |
| Bei personenbezogenen Dienstleistungen ist das Objekt der Dienstleistung ein Subjekt. Damit stellen sich besondere Anforderungen an die Individualisierung von Dienstleistungsarbeit und den Umgang mit der sich daraus ergebenden Interaktionsdynamik. Zugleich wird es angesichts sich verändernder Rahmenbedingungen immer wichtiger, Skalen-, Synergie- und Rationalisierungseffekte zu erzielen. Wie lässt sich beides miteinander verbinden? Dazu sind in der vorliegenden Publikation grundlegende Reflexionen und prototypische Lösungsansätze zu finden. Sie basieren auf Erfahrungen, die zunächst im Anwendungsfeld „Seltene Krankheiten“ gewonnen wurden, sich aber auch auf andere Bereiche übertragen lassen. Der Inhalt Essentials von personenbezogenen Dienstleistungen und ihre wachsende Bedeutung in Zukunftsfeldern.- Kooperative Dienstleistungssysteme als strukturelle und interaktive Herausforderung.- Standardisierung, Technisierung und Virtualisierung.- Service Engineering und die Gestaltung von Interaktionsarbeit.- Verstetigung von Innovationsprozessen.- Spannungsfelder zwischen personenbezogenen Dienstleistungen Die Zielgruppen Akteure in Wissenschaft, Lehre, Politik und Praxis Die Herausgeber Prof. Dr. Daniel Bieber ist Leiter des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso), Saarbrücken sowie Hochschullehrer an der Universität Heidelberg. Dr. Manfred Geiger ist Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso), Saarbrücken und Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-531-19580-3 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19580-3 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz403428521cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19580-3 |
Schlagwörter: | (s)Gesundheitsökonomie / (s)Dienstleistung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfungssysteme. - Wiesbaden : Springer VS, 2014. - 347 Seiten |
RVK-Notation: | QX 700  |
| MS 6200  |
K10plus-PPN: | 1654280593 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-531-19580-3
Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung / Bieber, Daniel [HerausgeberIn]; 2014 (Online-Ressource)
67560432