Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Resch, Franz [VerfasserIn]   i
 Parzer, Peter [VerfasserIn]   i
Titel:Entwicklungspsychopathologie und Psychotherapie
Titelzusatz:kybernetische Modelle zur funktionellen Diagnostik bei Jugendlichen
Verf.angabe:von Franz Resch, Peter Parzer
Verlagsort:Wiesbaden [u.a.]
Verlag:Springer
Jahr:2015
Umfang:Online-Ressource (X, 47 S, online resource)
Gesamttitel/Reihe:essentials
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-08935-1
Abstract:Adoleszenztypische Voraussetzungen für die Psychotherapie -- Kybernetische Modelle psychopathologischer Symptome -- Entwicklungspsychopathologische Formulierung der Symptomentwicklung.
 Das Essential vermittelt eine neue Betrachtungsweise in Bezug auf die Psychotherapie von Jugendlichen. Diese sollte nicht nur nosologisch ausgerichtet sein, sondern in der Indikation zu therapeutischen Maßnahmen darüber hinaus auch eine strukturelle und funktionelle Analyse der Symptomatik berücksichtigen, um den Entwicklungsaufgaben, Lebensthemen und dem familiären beziehungsweise außerfamiliären Kontext – also den aktuellen Lebensbedingungen – der Jugendlichen Rechnung zu tragen. Kybernetische Modelle zum zielgerichteten Verhalten erlauben funktionelle Beschreibungen von Symptomverflechtungen, die sich einer direkten therapeutischen Beeinflussung entziehen und nur durch das Auffinden innerer Ziele, in deren Dienst sie stehen, über Verhaltensalternativen verändert werden können. Der Inhalt Adoleszenztypische Voraussetzungen für die Psychotherapie Kybernetische Modelle psychopathologischer Symptome Entwicklungspsychopathologische Formulierung der Symptomentwicklung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Psychologie, Medizin und Pädagogik Psychologen, Psychotherapeuten und Schulpsychologen, Psychiater, Kinder- und Jugendpsychiater, Pädiater Die Autoren Prof. Dr. med. univ. Franz Resch ist Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg. Dipl.-Psych. Peter Parzer ist Leiter der Forschungsstelle der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-08935-1
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08935-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08935-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz429161611cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08935-1
Schlagwörter:(s)Kinderpsychiatrie   i
 (s)Jugendpsychiatrie   i
 (s)Kinderpsychotherapie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1656008416
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3384626818
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67801014   QR-Code
zum Seitenanfang