Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Stellungnahme Eckpunkte für eine Heidelberger Praxis der Ganzgenomsequenzierung
Mitwirkende:Bartram, Claus R.   i
 Eils, Roland   i
 Kalle, Christof von   i
 Kirchhof, Paul   i
 Kulozik, Andreas   i
 Schirmacher, Peter   i
 Tanner, Klaus   i
 Winkler, Eva C.   i
Institutionen:Projektgruppe EURAT   i
 Marsilius-Kolleg   i
Verf.angabe:Projektgruppe EURAT "Ethische und Rechtliche Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms". [Projektgruppe: Claus R. Bartram; Roland Eils; Christof von Kalle; Paul Kirchhof; Jan Korbel; Andreas E. Kulozik; Peter Lichter; Peter Schirmacher; Matthias Graf von der Schulenburg; Klaus Tanner; Stefan Wiemann; Eva Winkler; Rüdiger Wolfrum. Hrsg.: Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg]
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Marsilius-Kolleg
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (102 S.)
Illustrationen:graph. Darst.
Fussnoten:Gesehen am 30.07.2015
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Volltext: http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/md/einrichtungen/mk/presse/mk_eurat_stellungnahme_2013.pdf
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz392083183inh.htm
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Projektgruppe EURAT: Eckpunkte für eine Heidelberger Praxis der Ganzgenomsequenzierung. - Heidelberg : Marsilius-Kolleg, 2013. - 102 Seiten
RVK-Notation:CC 7264   i
 AK 24400   i
 XC 2800-XC 2899   i
 PJ 2280   i
K10plus-PPN:1657467821

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67852616   QR-Code
zum Seitenanfang