| Online-Ressource |
Titel: | Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens |
Mitwirkende: | Albrecht, Andrea [HerausgeberIn]  |
| Danneberg, Lutz [HerausgeberIn]  |
| Krämer, Olav [HerausgeberIn]  |
| Spoerhase, Carlos [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | edited by Andrea Albrecht, Lutz Danneberg, Olav Krämer, Carlos Spoerhase |
Verlagsort: | Berlin [u.a.] |
Verlag: | De Gruyter |
Jahr: | 2015 |
Jahr des Originals: | 2015 |
Umfang: | Online-Ressource (VII, 639 S.) |
Gesamttitel/Reihe: | linguae & litterae ; 49 |
| Linguae & litterae ; volume 49 |
| De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies |
Schrift/Sprache: | In German |
Ang. zum Inhalt: | FrontmatterInhaltsverzeichnisEinleitung: Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens / Albrecht, Andrea ; Danneberg, Lutz ; Krämer, Olav ; Spoerhase, Carlos |
| Epistemische Dinge der Literaturwissenschaft? / Martus, Steffen |
| Das „Laboratorium" der Philologie? / Spoerhase, Carlos |
| Close reading in den science studies / Zittel, Claus |
| Der Umgang mit Texten im antiken Rom / Vogt-Spira, Gregor |
| Kondensierte Interpretationen in Poetik und Literaturtheorie seit Opitz / Richter, Sandra |
| Emotion und Empathie in der Interpretationspraxis der Klassischen Philologie um 1900 / Güthenke, Constanze |
| Goethes Wahlverwandtschaften in Interpretationen von der Geistesgeschichte bis zum Poststrukturalismus / Krämer, Olav |
| Die Praxis der Interpretation mittelalterlicher deutscher Texte und die Geschichte der Interpretationen – am Beispiel Walthers von der Vogelweide / Bulang, Tobias |
| Isers impliziter Leser im praxeologischen Belastungstest / Willand, Marcus |
| Analogieschlüsse und metaphorische Extensionen in der interdisziplinären literaturwissenschaftlichen Praxis / Albrecht, Andrea |
| Vor der Interpretation / Lepper, Marcel |
| ‚Unvollständiges Verstehen‘ am Beispiel einer Goethe-Parodie in Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt / Werle, Dirk |
| Zur Praxis von literaturwissenschaftlichen ‚Modellinterpretationen‘ / Sittig, Claudius |
| Literatur verstehen / Schmitt, Arbogast |
| Das Sich-Hineinversetzen und der sensus auctoris et primorum lectorum / Danneberg, Lutz |
| Rekonstruktion als Interpretation / Sneis, Jørgen |
| Zur Plausibilität als Beurteilungskriterium literaturwissenschaftlicher Interpretationen / Winko, Simone |
| Die Bestätigung von Interpretationshypothesen zu fiktionalen literarischen Werken1 / Gittel, Benjamin |
| Beliebigkeit der Literaturwissenschaft? / Büttner, Kai |
| Takt als heuristische Kategorie in Erkenntnis- und Interpretationsprozessen / Petraschka, Thomas |
| Literatur als Theorie – Theorie als Literatur / Schilling, Erik |
| Zu den Autorinnen und Autoren. |
ISBN: | 978-3-11-035398-3 |
| 978-3-11-038349-2 |
Abstract: | The interpretation of texts continues to be among the principal activities of literary scholarship. This volume compiles essays from different disciplines that reflect on the interpretation of literary texts from their different theoretical orientations, methodologies, and practices, thereby sounding out how academic research can inform literary criticism |
ComputerInfo: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
DOI: | doi:10.1515/9783110353983 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: http://dx.doi.org/10.1515/9783110353983 |
| Volltext: https://doi.org/10.1515/9783110353983 |
| Verlag: https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783110353983 |
| Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1059130904/04 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4790800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: http://www.degruyterbrill.com/doc/cover/9783110353983.jpg |
| Cover: https://www.degruyterbrill.com/doc/cover/9783110353983.jpg |
| Cover: https://www.degruyterbrill.com/cover/covers/9783110353983.jpg |
| Cover: https://www.degruyterbrill.com/document/cover/isbn/9783110353983/original |
| DOI: https://doi.org/10.1515/9783110353983 |
Schlagwörter: | (s)Literatur / (s)Interpretation  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2011 : Freiburg im Breisgau) |
Sprache: | ger |
(Sekundärform): | Also available in print edition. |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens. - Berlin : De Gruyter, 2015. - VII, 639 Seiten |
RVK-Notation: | EC 1640  |
Sach-SW: | Literaturwissenschaft |
| Interpretation |
| Literaturtheorie |
| Literatur |
| LITERARY CRITICISM / General |
| Literaturwissenschaft/Praxeologie |
| Literaturwissenschaft/Fachgeschichte |
| PHILOSOPHY / Hermeneutics |
| LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory |
| Interpretationstheorie |
| LITERARY CRITICISM / Reference |
| Theory of interpretation |
| praxeology of literary studies |
| history of literary studies |
| practice turn |
K10plus-PPN: | 831858494 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme, Artikel |
Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens / Albrecht, Andrea [HerausgeberIn]; 2015 (Online-Ressource)