Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Lampe, Luise [VerfasserIn]   i
Titel:"Unendlich viel Spiritualität"
Titelzusatz:religiöse Musikdeutung in der gegenwärtigen Klassikszene
Mitwirkende:Ahn, Gregor [AkademischeR BetreuerIn]   i
Verf.angabe:vorgelegt von Luise Lampe, M.A.
Ausgabe:Überarbeitete Fassung Januar 2016
Verlagsort:Heidelberg
Jahr:2015
Umfang:1 Online-Ressource (390 Seiten)
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016
Abstract:Musiker verwenden nicht selten religiöse Chiffren, wenn sie öffentlich über Musik sprechen. In dieser qualitativen religionswissenschaftlichen Studie wird insbesondere die Musikdeutung der deutschsprachigen Klassikszene untersucht. Die leitende Fragestellung lautet: Welche religiösen Diskurse sind hier besonders populär, wie lassen sie sich historisch einordnen und wie stehen sie in Zusammenhang mit medialer Künstlerinszenierung und dem Diskurs über den Zustand der gegenwärtigen Klassikszene? Die Analyse zahlreicher Medienquellen zu Musikern und Musikfestivals ergibt: Im religiösen Musikdiskurs der Klassikszene spielen insbesondere Aktualisierungen des rezenten Spiritualitätsdiskurses und romantischer Musikästhetik sowie von Elementen ihrer weiteren historischen Kontexte, Gegenwartsreligiosität und Europäischer Religionsgeschichte, eine zentrale Rolle. Religiöse Musikdeutung scheint insbesondere für einen sich zu mehr Nahbarkeit hin wandelnden Künstlertypus und für eine Neuaufstellung des Klassikbetriebs als geeignet betrachtet zu werden, was unter anderem in Zusammenhang mit ökonomischen Interessen steht. Die Studie versteht sich vor allem als Beitrag zum kulturwissenschaftlichen transdisziplinären Forschungsfeld der Religionsmusikologie.
DOI:doi:10.11588/heidok.00020254
URL:kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-202544
 Volltext: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-202544
 Volltext: http://d-nb.info/1180610466/34
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/20254
 Unbekannt: https://doi.org/10.11588/heidok.00020254
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00020254
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-202544
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Klassische Musik   i / (s)Diskurs   i / (s)Spiritualität   i / (s)Religion   i / (z)Geschichte 2010-2014   i
 (p)Stadtfeld, Martin   i / (p)Moosmann, Christoph Maria   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Lampe, Luise: "Unendlich viel Spiritualität". - Überarbeitete Fassung Januar 2016. - Heidelberg, 2016. - 377 Seiten
K10plus-PPN:1655247166
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67948939   QR-Code
zum Seitenanfang