Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Organisation und Theorie
Titelzusatz:Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
Mitwirkende:Schröer, Andreas [HerausgeberIn]   i
 Göhlich, Michael [HerausgeberIn]   i
 Weber, Susanne Maria [HerausgeberIn]   i
 Pätzold, Henning [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Andreas Schröer, Michael Göhlich, Susanne Maria Weber, Henning Pätzold (Hrsg.)
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2016
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 324 Seite)
Gesamttitel/Reihe:Organisation und Pädagogik ; Band18
 Springer eBook Collection
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-10086-5
Abstract:Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik -- Von der Organisationstheorie zur Organisationspädagogik -- Zwischen Organisationstheorie und Pädagogik -- Organisationspädagogische Methodologie.
 Zwei grundlegende Perspektiven organisationspädagogischer Theoriebildung bilden den Gegenstand des Bandes: solche, die organisationspädagogische Fragestellungen mittels Rückgriff auf Theorien anderer disziplinärer Herkunft (Soziologie, Managementwissenschaft, Psychologie) beantworten und jene, die dieses im Anschluss an eine pädagogische Theorietradition unternehmen. Das organisationspädagogische Kernthema – organisationales Lernen im engen Sinne – wird hierbei ebenso angesprochen wie auch die damit verbundenen Aspekte der Teilbereiche Organisationsberatung, Organisations- und Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Qualitätsentwicklung, Diversitätsmanagement, Partizipationsentwicklung und Evaluation organisationalen Lernens. Neben der Adressierung organisationspädagogischer Teilfragen wird auch eine grundlegende Theoretisierung von „Organisation“ aus organisationspädagogischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive geleistet. Der Inhalt · Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik · Von der Organisationstheorie zur Organisationspädagogik · Zwischen Organisationstheorie und Pädagogik · Organisationspädagogische Methodologie Die Zielgruppen · ErziehungswissenschaftlerInnen · OrganisationspädagogInnen · SozialwissenschaftlerInnen · ManagementwissenschaftlerInnen · PsychologInnen Die Herausgeber Dr. Andreas Schröer ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Dr. Michael Göhlich ist Professor an der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Henning Pätzold ist Professor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-10086-5
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10086-5
 Cover: http://swbplus.bsz-bw.de/bsz461148226cov.htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10086-5
Schlagwörter:(s)Organisatorisches Lernen   i / (s)Organisationstheorie   i / (s)Pädagogik   i / (s)Interdisziplinarität   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Organisation und Theorie. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - 324 Seiten in 1 Teil
RVK-Notation:QP 340   i
 DF 2000   i
 DL 4300   i
 DF 3000   i
K10plus-PPN:1655584855
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67955135   QR-Code
zum Seitenanfang