Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
Verfasst von: | Schwank, Nicolas  |
| Trinn, Christoph  |
| Wencker, Thomas  |
Titel: | Der Heidelberger Ansatz der Konfliktdatenerfassung |
Verf.angabe: | Nicolas Schwank; Christoph Trinn; Thomas Wencker |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | 32 S. |
Begleitmaterial: | graph. Darst |
Titel Quelle: | In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung |
Ort Quelle: | Wiesbaden : Springer VS, 2012 |
Jahr Quelle: | 2013 |
Band/Heft Quelle: | 2(2013), 1, Seite 32-63 |
ISSN Quelle: | 2192-1741 |
Abstract: | Die quantitativ-vergleichende Konfliktforschung hat in der zurückliegenden Dekade bedeutende Fortschritte gemacht. Zum einen hat die technische Innovation zu einer enormen Ausweitung und Vertiefung des Wissens über politische Konflikte geführt. Zum anderen wurden von Seiten der mit der quantitativen Datenerfassung beschäftigten Forschungseinrichtungen große konzeptionelle Anstrengungen unternommen, dieser empirischen Informationsfülle gerecht zu werden und eine realistische Erfassung des zeitgenössischen Konfliktgeschehens zu ermöglichen. (...) Der Beitrag vergleicht vor diesem Hintergrund den Stand der Grundlagenforschung führender Konfliktdatenbanken miteinander und geht dabei insbesondere auf den neuen, zum Untersuchungsjahr 2011 reformierten Ansatz der Heidelberger Konfliktforschung ein. (ZeFKo/Pll) |
Schlagwörter: | (s)Friedensforschung / (s)Konfliktforschung / (s)Wissenschaft / (s)Methode / (s)Ursache / (s)Konflikt / (s)Politischer Konflikt / (s)Innenpolitik / (s)Bewaffneter Konflikt / (s)Intensität / (s)Datensammlung / (s)Datenbank / (s)Daten / (s)Vergleichbarkeit / (s)Beispiel / (g)Erde / (g)Sri Lanka  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Forschungsdaten: Trinn, Christoph: Disaggregated Conflict Dataset (DISCON) 1.0 |
K10plus-PPN: | 1477141790 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
¬Der¬ Heidelberger Ansatz der Konfliktdatenerfassung / Schwank, Nicolas; 2013
67955301