Verf.angabe: | herausgegeben von Georg Romer, Corinna Bergelt und Birgit Möller ; Autorinnen und Autoren: Lena Barth, Volker Beierlein, Corinna Bergelt, Elmar Brähler, Romuald Brunner, Stefanie Dieball, Peggy Dörr, Jochen Ernst, Johanna Christine Ernst, Hans-Henning Flechtner, Daniel Führer, Heide Götze, Juliane Groß, Insa Härtel, Wolfgang Herzog, Vanessa Jantzer, Monika Keller, Kai von Klitzing, Gabriele Koch, Uwe Koch-Gromus, Kerstin Krauel, Nadine Krause-Hebecker, Franziska Kühne, Sabine Lange, Ulrike Lehmkuhl, Caroline Linn, Birgit Möller, Franz Resch, Georg Romer, Bärbel Schuller-Roma, Andrea Simon, Fridrike Stute, Sascha Weis, Heike Weschenfelder-Stachwitz, Andreas Wiefel und Eva Willmann |
Abstract: | Das Buch gibt konkrete Handlungsanweisungen für die Gestaltung eines tragfähigen Arbeitsbündnisses mit betroffenen Familien, die Gestaltung diagnostischer Erstinterviews mit Eltern und Kindern, die Formulierung umschriebener Interventionsziele sowie deren Umsetzung in flexibel handhabbare Gesprächssettings, zu denen Elterngespräche, Einzelsitzungen mit Kindern, Familiengespräche oder Geschwistergespräche gehören können. Durch seine breite Erprobungsbasis im Rahmen seiner multizentrischen Entwicklung bietet dieses Manual eine wichtige Grundlage für die Qualitätssicherung und wissenschaftliche Evaluation psychosozialer Versorgungskonzepte für krebskranke Eltern und ihre Kinder |