Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Hertel, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Kognitive und psychopathologische Korrelate der Persönlichkeit bei Jugendlichen
Mitwirkende:Fiedler, Peter [AkademischeR BetreuerIn]   i
Verf.angabe:vorgelegt von Christian Hertel ; Berater: Prof. Dr. Peter Fiedler
Verlagsort:Heidelberg
Jahr:2016
Umfang:1 Online-Ressource (131 Seiten)
Weitere Titel:Übersetzung des Haupttitel: Cognitive and psychopathological Correlates of Personality in Adolescents
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016
Abstract:Basierend auf der Kritik an der stark deskriptiven Ausrichtung des Fünf-Faktoren Modells der Persönlichkeit nach Costa & McCrae (2013) haben DeYoung et al. (2010) ein stärker erklärendes Modell der „Personality Neuroscience“ entwickelt. Sie fanden dabei Zusammenhänge zwischen den fünf Faktoren und dem Volumen bestimmter Hirnregionen bei gesunden Erwachsenen. Daraus abgeleitete Hypothesen zu kognitiven und psychopathologischen Korrelaten der Persönlichkeit bei Jugendlichen wurden in dieser Arbeit überprüft. Untersucht wurden dabei die Intelligenz, das Arbeitsgedächtnis und häufige psychopatholgische Symptome in der Stichprobe der IMAGEN-Studie, einer europäischen Multi-Center-Studie. Es ergab sich nur geringfügige Unterstützung für das Modell von DeYoung et al. aber deutliche Zusammenhänge zwischen Psychopatholgie und Persönlichkeit. Eine Übertragung des Modells auf das Jugendalter scheint nicht ohne weiteres möglich. Ergebnisse und methodische Mängel werden abschließend diskutiert.
 Based on critique of the mainly descriptive five factor model of personality by Costa & McCrae (2013), DeYoung et al. (2010) developed a more explanatory model of „personality neuroscience“. They found connections between big five personality and volume of certain brain areas in adults. Based on this research, hypothesis concerning cognitive and psychopathogical correlates of personality in adolescents are tested in this work. Intelligence and working memory, as well as common symptoms of psychopathology in the sample of the IMAGEN-study, a community based european multi-center study were taken into account. There was only weak support for DeYoung's assumptions but correlations between psychopathology and big five personality were found. DeYoung's model doesn't seem to be applicable in adolescence. Results and methological issues are discussed in the end.
DOI:doi:10.11588/heidok.00020225
URL:kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-202256
 Volltext: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-202256
 Volltext: http://d-nb.info/118061030X/34
 kostenfrei: Volltext: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/20225
 Unbekannt: https://doi.org/10.11588/heidok.00020225
 DOI: https://doi.org/10.11588/heidok.00020225
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-202256
Schlagwörter:(s)Erwachsenwerden   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hertel, Christian: Kognitive und psychopathologische Korrelate der Persönlichkeit bei Jugendlichen. - Heidelberg, 2016. - 131 Blätter
K10plus-PPN:1656008181
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67960760   QR-Code
zum Seitenanfang