Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Titel:Texte. Seit 1386
Titelzusatz:Gedichte - Kurzprosa - Sprachdaten : von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Heidelberg in der akademischen Mittagspause vorgestellt und erläutert
Mitwirkende:Felder, Ekkehard [HerausgeberIn]   i
 Lieb, Ludger [HerausgeberIn]   i
 Berty, Katrin [MitwirkendeR]   i
 Ebel, Katja [MitwirkendeR]   i
 Engelbrecht, Martina [MitwirkendeR]   i
 Luth, Janine [MitwirkendeR]   i
Institutionen:Carl-Winter-Universitätsverlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Ekkehard Felder, Ludger Lieb (Hg.)
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Universitätsverlag Winter
E-Jahr:2016
Jahr:[2016]
Umfang:392 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme, Karten
Format:21 cm
ISBN:3-8253-6576-X
 978-3-8253-6576-9
Abstract:Die Sammlung 'Texte. Seit 1386.' geht auf eine gleichnamige Vortragsreihe zurück, die im Sommersemester 2013 in der Heidelberger Universitätskirche stattfand. Im Rahmen der 'Akademischen Mittagspause' präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg Einblicke in ihre Forschung. Der Titel lehnt sich an den Slogan und das Gründungsjahr der Universität Heidelberg an und verweist auf die fundamentale Bedeutung von Texten für die Universität seit ihren Anfängen. Kernstück der Veranstaltung waren 20-minütige Vorträge zu unterschiedlichen Texten wie Gedichten, Minne-Liedern, Gesprächs-Transkripten, Zeitungstexten usw., die vorgelesen, gesungen oder auf Leinwand gezeigt wurden und zu Gesprächen zwischen Forschenden und dem Publikum anregen sollten. Bei der hier vorliegenden Schriftfassung der Vorträge wurde bewusst der mündliche Duktus beibehalten, um auch in der Druckform wissenschaftliche Inhalte greifbar und allgemein verständlich zu machen. Die Beiträge des Bandes bieten dem philologisch interessierten Leser inspirierende Einsichten in das Innenleben der neuphilologischen Fächervielfalt.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=039d7fcfeb084869bf017a5f1d8cd736&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1082214779/04
Schlagwörter:(s)Neuphilologie   i / (s)Literaturwissenschaft   i / (s)Linguistik   i
 (s)Textlinguistik   i
Dokumenttyp:Anthologie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Texte. Seit 1386.. - Heidelberg : Universitätsverlag WINTER, 2016. - 1 Online-Ressource (392 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Texte. Seit 1386. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2016. - 1 Online-Ressource (392 Seiten)
RVK-Notation:EC 1620   i
 ER 300   i
 EC 1050   i
 EC 4350   i
K10plus-PPN:847874494
Verknüpfungen:→ Artikel
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2016 A 7903QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10506740
2016 A 7903QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10506961
2016 A 7903QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10526152
<DE> L 259QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60307203, Inventarnummer: C-1600145
<DI> A 63.30 / TexteQR-CodeInstitut Übersetzen u DolmetschenPräsenznutzung
Mediennummer: 58551117, Inventarnummer: DI-1600403
<DI> C 63.20 / TexteQR-CodeInstitut Übersetzen u DolmetschenPräsenznutzung
Mediennummer: 58551118, Inventarnummer: DI-1600404
G AA 401QR-CodeAnglistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60495460, Inventarnummer: EN-1700057
RO/EC 1050 F312QR-CodeRomanisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 62591023, Inventarnummer: RO-1600657
<SL> L 19.11/30QR-CodeSlavisches InstitutPräsenznutzung
Mediennummer: 63436868, Inventarnummer: 402/2016

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68016496   QR-Code
zum Seitenanfang