Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Wolfrum, Edgar   i
Titel:Die 101 wichtigsten Fragen - Bundesrepublik Deutschland
Verf.angabe:Edgar Wolfrum
Verlagsort:München
Verlag:Beck
Jahr:2011
Umfang:Online-Ressource (152 S.)
Illustrationen:Ill.
ISBN:978-3-406-61566-5
Abstract:Warum wollte Adenauer "Keine Experimente" und Brandt "Mehr Demokratie wagen"? Warum sagte Kennedy, dass er ein Berliner sei? Was blieb von der DDR übrig? Was hat "Emma" mit der Frauenquote zu tun? Wer sind die "Baby-Boomer"? Warum sind Bildung und Kultur Ländersache? Was machte die "Sissi-Filme" so beliebt? Warum waren die Deutschen so stolz auf ihre D-Mark? Und weshalb heißt die Bundesrepublik eigentlich Bundesrepublik? Geschichte, auch wenn sie kritisch betrieben wird, darf Vergnügen bereiten, und so beantwortet Edgar Wolfrum in diesem Buch, mal heiter, mal ernst, aber immer wissenschaftlich exakt die wichtigsten Fragen zu unserem Land aus allen Bereichen menschlichen Lebens. Dabei entsteht eine ebenso informative wie anregende Einführung in die Geschichte unseres Landes.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: http://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-358571008-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (t)Verfassung <1849>   i / (s)Geschichte   i / (s)Einführung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Druckausg.: Wolfrum, Edgar, 1960 - : Die 101 wichtigsten Fragen - Bundesrepublik Deutschland
RVK-Notation:NQ 6080   i
K10plus-PPN:1652187464

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68039563   QR-Code
zum Seitenanfang