Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Wolfrum, Edgar  |
Titel: | Die Mauer |
Titelzusatz: | Geschichte einer Teilung |
Verf.angabe: | Edgar Wolfrum |
Verlagsort: | München |
Verlag: | Beck |
Jahr: | 2011 |
Umfang: | Online-Ressource (192 S.) |
Illustrationen: | Ill. |
ISBN: | 978-3-406-62388-2 |
Abstract: | Eine Mauer um Berlin zu bauen, um 16 Millionen Menschen einzusperren, diese Idee war ungeheuerlich. Wieso reagierten die Westmächte so lax, während die Deutschen geschockt waren? Warum rissen die Berliner die Mauer nicht ein? Was bedeutete die Einmauerung für das Leben in der DDR? Wer gewöhnte sich an die Mauer? Menschen, die von Deutschland nach Deutschland wollten, setzten ihr Leben aufs Spiel, viele Fluchten misslangen, etliche glückten. Von West-Berlin aus glich die Mauer seit den 1980er Jahren einer knallbunt bemalten Leinwand, doch im Osten wurde der Todesstreifen mit modernsten elektronischen Mitteln perfektioniert. 1989/90 kam das Ende der DDR als Mauerstaat. Warum fiel das unmenschliche Bauwerk so plötzlich, welche Rolle spielte Gorbatschow? Anschaulich und prägnant beantwortet Edgar Wolfrum diese Fragen und bettet sie ein in die Geschichte des Kalten Krieges, der deutschen Teilung und der Wiedervereinigung. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Verlag: http://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-358578356-100-0-0-0-0-0-0-0.html |
Schlagwörter: | (g)Berliner Mauer / (s)Geschichte  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1654086746 |
978-3-406-62388-2
¬Die¬ Mauer / Wolfrum, Edgar; 2011 (Online-Ressource)
68039936