Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Habitus
Titelzusatz:Norm und Transgression in Text und Bild ; Festgabe für Lieselotte E. Saurma-Jeltsch
Mitwirkende:Frese, Tobias   i
Gefeierte Person:Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. [GefeierteR]   i
Verf.angabe:hrsg. von Tobias Frese ...
Verlagsort:Berlin
Verlag:Akad.-Verl.
Jahr:2011
Umfang:Online-Ressource (436 S.)
Gesamttitel/Reihe:Kunstgeschichte 10-2012
Schrift/Sprache:In German
ISBN:978-3-05-006239-6
Abstract:Der Begriff „Habitus“, so er in der kunsthistorischen Forschungsliteratur gebraucht wird, scheint der Soziologie entliehen zu sein. Dabei ist wenig bekannt, dass Pierre Bourdieu seinen wesentlichen theoretischen Impuls einem Kunsthistoriker verdankte. So berief sich Bourdieu in seiner Verwendung des Habitus-Begriffs mehrfach auf Erwin Panofsky, der in den 1930er Jahren die kunsthistorischen Disziplinen der Ikonographie und Ikonologie zu einem einheitlichen, methodischen System ausgebaut hatte. Bourdieu zeigte, wie Panofsky ein Instrumentarium präziser interpretativer Schnitte und Stufen entwickelt hatte, die es ermöglichten, die semantische Vielschichtigkeit der Werke bildender Kunst freizulegen. Der Themenband versteht sich als ein erster Beitrag zu einer ‚Wiederentdeckung’ des für die Ikonologie im Besonderen wie für die Kunstgeschichte im Allgemeinen so zentralen Begriff „Habitus“. Er widmet sich dabei vier großen Themenbereichen: I. Der Habitus des Körpers, II. Ordnung, Macht und Transgression, III. Habitus in Form und Stil und IV. Identität und Distinktion.
DOI:doi:10.1524/9783050062396
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://dx.doi.org/10.1524/9783050062396
 Volltext: https://doi.org/10.1524/9783050062396
 Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783050062396
 Cover: https://www.degruyter.com/doc/cover/9783050062396.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050062396/original
 DOI: https://doi.org/10.1524/9783050062396
Schlagwörter:(s)Kunst   i / (s)Literatur   i / (s)Gesellschaftsordnung <Motiv>   i / (s)Habitus <Motiv>   i / (z)Geschichte 375-1930   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
(E-Jahr):2012
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Habitus. - Berlin : Akad.-Verlag, 2011. - 436 S.
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
RVK-Notation:LH 63700   i
Sach-SW:ART / General
K10plus-PPN:1655792393
Verknüpfungen:→ Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68060118   QR-Code
zum Seitenanfang