Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Wohnig, Alexander [VerfasserIn]   i
Titel:Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen
Titelzusatz:Eine Analyse von Praxisbeispielen politischer Bildung
Verf.angabe:von Alexander Wohnig
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 413 Seiten)
Illustrationen:3 Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
Hochschulschrift:Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016
ISBN:978-3-658-15296-3
Abstract:Alexander Wohnig stellt mittels einer Studie einen Katalog von Bedingungen einer Verbindung von sozialem und politischem Lernen auf, der als Teil einer Konzeption politischer Bildung entworfen ist - vor dem Hintergrund der Frage, wie politisches Lernen im Anschluss an schulisch organisierte Projekte bürgerlichen Engagements gelingen kann. Eine kritisch-theoretische und gegenwartsanalytische Sichtweise berücksichtigt u. a. den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Kontext von zivilgesellschaftlichem Engagement. Die Bedingungen formulieren eine didaktische Anleitung für schulische und außerschulische politische Bildung mit dem Anspruch, soziale Erfahrungen junger Menschen im Rahmen schulisch organisierter Projekte durch politische Lernprozesse zu erweitern. Der Inhalt Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen Darstellung eines kritischen Verständnisses politischer Bildung Zum aktuellen gesellschaftlichen Kontext zivilgesellschaftlichen Engagements Politisches Lernen im Sozialpraktikum Politische Lernprozessanalyse - vom sozialen zum politischen Lernen und Handeln? Zur Didaktik eines politisch-sozialen Lernens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Politischen Bildung sowie Pädagogik PraktikerInnen der schulischen und außerschulischen politischen Bildung Der Autor Alexander Wohnig ist akademischer Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education
 Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen -- Darstellung eines kritischen Verständnisses politischer Bildung -- Zum aktuellen gesellschaftlichen Kontext zivilgesellschaftlichen Engagements -- Politisches Lernen im Sozialpraktikum -- Politische Lernprozessanalyse - vom sozialen zum politischen Lernen und Handeln? -- Zur Didaktik eines politisch-sozialen Lernens
DOI:doi:10.1007/978-3-658-15296-3
URL:Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15296-3
 Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15296-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz477151531cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15296-3
Schlagwörter:(s)Politische Bildung   i / (s)Soziales Lernen   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Social Science and Law
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wohnig, Alexander, 1985 - : Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen. - Wiesbaden, 2017. - 425 Seiten
K10plus-PPN:866787372
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68062302   QR-Code
zum Seitenanfang