Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:MR- und PET-Bildgebung der Prostata
Titelzusatz:Diagnostik und Therapieplanung
Mitwirkende:Attenberger, Ulrike [HerausgeberIn]   i
 Ritter, Manuel [HerausgeberIn]   i
 Wenz, Frederik [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Ulrike Attenberger, Manuel Ritter, Frederik Wenz (Hrsg.)
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 185 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection : Medicine
ISBN:978-3-662-50468-0
Abstract:Multimodale Bildgebung und interdisziplinäre Therapie in einem Buch! Dieses Buch behandelt in einem ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz die Bildgebung, Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms, der benignen Prostatahyperplasie und der Prostatitis aus radiologischer, nuklearmedizinischer, urologischer und strahlentherapeutischer Sicht. Der Stellenwert der modernsten bildgebenden Verfahren für die Prostatadiagnostik wird dabei im Hinblick auf ihre unmittelbaren therapeutischen Konsequenzen interdisziplinär und reich bebildert diskutiert. Das Buch bietet: Interdisziplinäre Betrachtung der Diagnostik des Prostatakarzinoms aus radiologischer, urologischer, nuklearmedizinscher und strahlentherapeutischer Sicht Enge Verzahnung zwischen Diagnostik und unmittelbarer therapeutischer Konsequenz Hinweise und Empfehlungen zur PI-RADS Klassifikation Komplettes Work Up der Prostatakarzinomdiagnostik bis hin zur Nachsorge Alle Imagingmodalitäten von Ultraschall über mpMRT bis PET-CT Über die Herausgeber: Prof. Dr. med. Ulrike I. Attenberger ist stellv. Institutsdirektorin und Leiterin des Geschäftsfeldes „Onkologische und Präventive Bildgebung“ am Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Mannheim. Sie ist im Assistant Editorial Board der Fachzeitschrift „Investigative Radiology“ und Vorstandsmitglied der AG Onkologie der Dt. Röntgengesellschaft. Prof. Dr. med. Manuel Ritter ist geschäftsführender Oberarzt an der Urologischen Klinik im Universitätsklinikum Mannheim. Er ist Mitglied des Arbeitskreises Bildgebende Systeme der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) sowie der European Section of Urological Imaging (ESUI) der Europäischen Fachgesellschaft für Urologie (EAU). 2016 wurde er mit dem ESUI Vision Award ausgezeichnet. Prof. Dr. med. Frederik Wenz ist Klinikdirektor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Mannheim. Er ist Mitglied der S3 Leitlinienkommission Prostatakarzinom der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) und der AG Prostatakarzinom der DEGRO (Deutsche Gesellschaft für Radioononkologie). Darüber hinaus ist er Sprecher der ARO (Arbeitsgemeinschaft Radioonkologie in der DKG) und Mitherausgeber der Zeitschrift Strahlentherapie & Onkologie. <
 Technische Grundlagen des MRT der Prostata -- Technische Grundlagen der PET, CT und MRT -- Primärdiagnostik -- Biopsie, Targeting -- Primär-Staging -- Therapieplanung -- Therapiemonitoring und Rezidivstaging
DOI:doi:10.1007/978-3-662-50468-0
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50468-0
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz480943680cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50468-0
Schlagwörter:(s)Prostatakrankheit   i / (s)Prostatakrebs   i / (s)Kernspintomografie   i / (s)Positronen-Emissions-Tomografie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Reproduktion:Printed edition
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: MR- und PET-Bildgebung der Prostata. - [1. Aufl.]. - Berlin : Springer, 2017. - X, 185 Seiten
RVK-Notation:YR 8114   i
K10plus-PPN:1654527629
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3374072461
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68063369   QR-Code
zum Seitenanfang