| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schmidt, Laura [VerfasserIn]  |
Titel: | Technikhandhabung im höheren Alter |
Titelzusatz: | Zur Rolle von kognitiver Leistungsfähigkeit, Technikeinstellung und Technikerfahrung |
Verf.angabe: | von Laura Schmidt |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2017 |
Umfang: | Online-Ressource (XVIII, 214 S. 39 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-658-16161-3 |
Abstract: | Laura Schmidt untersucht, welche Einflussgrößen bei älteren Menschen für den erfolgreichen Umgang mit technischen Geräten ausschlaggebend sind. Die Autorin erfasst die kognitiven Fähigkeiten (z.B. Verarbeitungsgeschwindigkeit) und die jeweiligen Einstellungen und Erfahrungen älterer Techniknutzer und stellt diesen Aufgaben geringerer und höherer Komplexität. Sie überprüft, inwiefern weitere psychologische Ressourcen, wie z. B. Selbstwirksamkeit, zur Erklärung von Unterschieden beitragen. Die Arbeit setzt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels den wachsenden Anteil älterer Menschen (auch mit kognitiver Beeinträchtigung) sowie die Durchdringung des Alltags mit Technik in Beziehung. Der Inhalt • Kognitive Entwicklung im Alter und ihre Relevanz für den Umgang mit Technik • Technik als Entwicklungskontext • Einstellungen, Überzeugungen und Erfahrungen mit Relevanz für Technikhandhabungund -bewertung • Probandenrekrutierung, Stichprobe und Untersuchungsablauf Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Psychologie, Gerontologie, Human Factors • Technikhersteller und -verkäufer, Multiplikatoren im Bereich Senioren & Technik, Volkshochschulen, Beratungsstellen Die Autorin Dr. Laura Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Aspekte der Technikhandhabung, kognitiven Beeinträchtigungen und die Förderung körperlicher Aktivität im höheren Erwachsenenalter |
| Kognitive Entwicklung im Alter und ihre Relevanz für den Umgang mit Technik -- Technik als Entwicklungskontext -- Einstellungen, Überzeugungen und Erfahrungen mit Relevanz für Technikhandhabung und -bewertung -- Probandenrekrutierung, Stichprobe und Untersuchungsablauf |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-16161-3 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16161-3 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16161-3 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16161-3 |
Schlagwörter: | (s)Hohes Alter / (s)Technologie / (s)Handhabung / (s)Leistungsfähigkeit / (s)Einstellung / (s)Erfahrung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schmidt, Laura: Technikhandhabung im höheren Alter. - Wiesbaden : Springer, 2017. - 232 Seiten |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
K10plus-PPN: | 1654746215 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-16161-3
Technikhandhabung im höheren Alter / Schmidt, Laura [VerfasserIn]; 2017 (Online-Ressource)
68063785