| Online-Ressource |
Titel: | Pflegewissen Pneumologie |
Mitwirkende: | Iberl, Gabriele [HerausgeberIn]  |
| Schellenberg, Mavi [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Gabriele Iberl, Mavi Schellenberg, Hrsg. |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Springer |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 185 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Fachwissen Pflege |
| SpringerLink : Bücher |
| Springer eBook Collection : Medicine |
ISBN: | 978-3-662-52667-5 |
Abstract: | Fachwissen für die spezielle Pflege pneumologischer Patienten! Dieses Buch bietet Pflegenden auf pneumologischen Stationen und Einrichtungen spezielles Fachwissen für die kompetente und umfassende Versorgung ihrer Patienten. Die Durchführung von allgemeinen und speziellen Pflegemaßnahmen bei der Betreuung von Menschen mit akuten und chronischen Atemwegserkrankungen erfordert besondere fachliche und psychosoziale Fähigkeiten. Lernen Sie anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie theoretische Grundlagen in der Praxis effektiv umsetzen können. Das interdisziplinäre Autorenteam macht deutlich, dass die pflegerischen Aufgaben bei der Behandlung einen wesentlichen Teil einnehmen und das Outcome der Patienten positiv beeinflussen. Der Inhalt • Die wichtigsten pneumologischen Erkrankungen kompakt dargestellt: Anatomie, Diagnostik, Therapie, Symptome und spezielle Pflege • Allgemeine und spezielle Patientenüberwachung und Maßnahmen: BGA, Thoraxdrainagen, Beatmung, Lagerung, Ernährung, Absaugen, Mobilisation, Hustenschwäche • Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis: Dyspnoe, Hämoptysen, Pneumothorax, Sepsis • Zusammenarbeit im Team: Physiotherapie, Sozialdienst, Logopädie, Psychologie, Rehabilitation Die Autoren Gabriele Iberl, Krankenschwester und Atmungstherapeutin DGP, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg Dr. med. Mavi Schellenberg, Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg |
| Einleitung -- Grundlagen der Pneumologie -- Krankheitsbilder -- Kausale und symptomatische Therapie -- Überwachung und Pflege -- Leitsymptome bei pneumologischen Erkrankungen -- Der pneumologische Notfall, Fallbeispiele aus dem Alltag -- Hilfe von allen Seiten -- Anhang |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-52667-5 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52667-5 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz484468871cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52667-5 |
Schlagwörter: | (s)Atemwegskrankheit / (s)Krankenpflege  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Pflegewissen Pneumologie. - Berlin : Springer, 2017. - XII, 185 Seiten |
K10plus-PPN: | 1655982265 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m338433051X |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Pflegewissen Pneumologie / Iberl, Gabriele [HerausgeberIn]; [2017] (Online-Ressource)