| Online-Ressource |
Verfasst von: | Kruse, Andreas  |
Titel: | Lebensphase hohes Alter |
Titelzusatz: | Verletzlichkeit und Reife |
Verf.angabe: | von Andreas Kruse |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2017 |
Umfang: | Online-Ressource (XII, 495 S. 4 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-662-50415-4 |
Abstract: | Das Sachbuch betrachtet das hohe Alter aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: der Verletzlichkeits- und der Reifeperspektive. Es untersucht wissenschaftlich fundiert, zugleich anschaulich und gut verständlich, welche seelisch-geistigen Entwicklungsprozesse im hohen Alter möglich sind, die für das Selbstverständnis alter Menschen jenseits verschiedener Formen der Verletzlichkeit große Bedeutung besitzen. Entscheidendes Gewicht haben dabei die Sorgestrukturen, das heißt Beziehungen, in denen alte Menschen Unterstützung anbieten wie sie auch Unterstützung empfangen. Weiterhin sind die Lebensbedingungen des Menschen (einschließlich der rechtlichen Bedingungen) für dessen körperliche, seelisch-geistige und soziale Situation sowie für die Möglichkeiten, diese zu gestalten, wichtig. Das Buch integriert Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen. Es wendet sich an alte Menschen und ihre Angehörigen, an alle in der Altenarbeit beschäftigten Personen, an Wissenschaftler, an Mitarbeiter von Bildungs- und kirchlichen Einrichtungen, an politische Entscheidungsträger wie auch an Studenten der Gerontologie und ihrer Nachbardisziplinen |
| Einführung -- Was ist Alter(n)? -- Potenziale des hohen Alters bei der Verarbeitung und Bewältigung von Verletzlichkeit: Introversion mit Introspektion, Offenheit, Sorge, Wissensweitergabe -- Weltgestaltung im hohen Alter als Ausdruck von Sorge um und Sorge für Andere -- Selbst- und Weltgestaltung bei erhöhter Vulnerabilität - Verletzlichkeit, Resilienz, Reifungsmöglichkeiten, Reifungsgrenzen -- Rahmenbedingungen der gelingenden Verarbeitung und Bewältigung von Verletzlichkeit -- Demenz -- Verletzlichkeit im hohen Alter - die Sicht der Angehörigen -- Die Würde des Alters erkennen, anerkennen, lebendig werden lassen - eine Aufgabe von Individuum, Gesellschaft und Kultur |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-50415-4 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50415-4 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50415-4 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz486273067cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50415-4 |
Schlagwörter: | (s)Hohes Alter / (s)Verwundbarkeit / (s)Reife / (s)Würde  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kruse, Andreas, 1955 - : Lebensphase hohes Alter. - Berlin : Springer, 2017. - XII, 495 Seiten |
RVK-Notation: | CQ 7400  |
Sach-SW: | Würde |
| Reife |
| Verwundbarkeit |
| Greisenalter |
K10plus-PPN: | 1658159829 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-662-50415-4
Lebensphase hohes Alter / Kruse, Andreas; 2017 (Online-Ressource)
68121637