Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Stiftungen in Deutschland 2
Titelzusatz:Wirkungsfelder
Mitwirkende:Anheier, Helmut K. [Hrsg.]   i
 Förster, Sarah [Hrsg.]   i
 Mangold, Janina [Hrsg.]   i
 Striebing, Clemens [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Helmut K. Anheier, Sarah Förster, Janina Mangold, Clemens Striebing
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XVI, 401 S. 48 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-11751-1
Abstract:Stiftungen bewegen sich mit ihren Zielen zwischen der Bewahrung von Tradition und Kultur, gesellschaftlichem Wandel und Fürsorge. Viele Stiftungen sehen sich als eigenständige innovative Kraft, andere als Förderer der Zivilgesellschaft oder als karitative Einrichtungen. Ersetzen oder ergänzen Stiftungen staatliches Handeln? Welche Rollen verfolgen sie und was ist ihr gesellschaftlicher Beitrag? Eine Forschungsgruppe der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier hat in einem mehrjährigen Projekt das deutsche Stiftungswesen systematisch und auf Grundlage einer breiten empirischen Basis untersucht. Die Beiträge des Sammelbands bieten detaillierte Analysen von Stiftungen in den Bereichen Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Soziales, Kunst und Kultur und zeigen Handlungsempfehlungen auf. Der Inhalt Einleitung - Stiftungen im deutschen Schulwesen - Stiftungen in Wissenschaft und Forschung -Sozialstiftungen - Stiftungen in Kunst und Kultur - Resümee und Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen - Studierende und Lehrende sozial- und politikwissenschaftlicher Studiengänge - Stiftungsvertreter und Stiftungsexperten Die Herausgeber Prof. Dr. Helmut K. Anheier ist Präsident der Hertie School of Governance in Berlin und Professor am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Sarah Förster, Janina Mangold und Clemens Striebing, Hertie School of Governance in Berlin
 Einleitung -- Stiftungen im deutschen Schulwesen -- Stiftungen in Wissenschaft und Forschung.-Sozialstiftungen -- Stiftungen in Kunst und Kultur -- Resümee und Handlungsempfehlungen
DOI:doi:10.1007/978-3-658-11751-1
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11751-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11751-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz484448056cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11751-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Stiftungen in Deutschland ; 2: Wirkungsfelder. - Wiesbaden, Germany: Springer VS, 2017. - XVI, 401 Seiten
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Stiftungen in Deutschland ; 2: Wirkungsfelder. - Wiesbaden : Springer VS, 2017. - XVI, 401 Seiten
RVK-Notation:MS 4650   i
K10plus-PPN:1658232550
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68121725   QR-Code
zum Seitenanfang