Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2017 A 4805   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Verfasst von:Strein, Jürgen [VerfasserIn]   i
Titel:Wissenstransfer und Popularkultur in der Frühaufklärung
Titelzusatz:Leben und Werk des Arztschriftstellers Christoph von Hellwig (1663-1721)
Verf.angabe:Jürgen Strein
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:VIII, 271 Seiten
Illustrationen:2 Illustrationen
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Frühe Neuzeit ; Band 208
 Edition Niemeyer
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 259-268
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2015
ISBN:978-3-11-053461-0
 3-11-053461-4
Abstract:"Der in Thüringen wirkende Arzt Christoph von Hellwig (1663-1721) hat zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein inhaltlich und zahlenmässig schwer überschaubares sachliterarisches Werk in den Bereichen Medizin, "Physik", Alchemie, Pharmazie und Ökonomie veröffentlicht. Seine Schriften popularisierten akademisches Wissen für den "gemeinen Mann", für angehende Mediziner und Apotheker und für die "Curiosi". Die vorliegende Studie ergänzt auf der Basis einer intensiven Textlektüre die Biographie des "Vielschreibers" Hellwig, beschreibt seine Strategien popularisierenden Wissenstransfers, verortet ihn bei Betrachtung von vier Vertretern der ihn massgeblichen beeinflussenden medizinischen und philosophischen Konzepte (Spätparacelsismus, Lebensgeister-Medizin, praktische Alchemie) als Eklektiker, deduziert spezielle Formen frühneuzeitlicher Fachtexte (offene Form, additive Textkonstitution) und diskutiert Verfasserfragen, insbesondere die (vermeintlichen) Pseudonyme Valentin Kräutermann und Caspar Schröder. In einer umfassenden annotierten Bibliographie erschliesst die Studie das Hellwig'sche und Pseudo-Hellwig'sche Werk"--
 "The physician Christoph von Hellwig (1663-1721) tried to present academic knowledge to the general public in his difficult-to-read specialized literary work. The study describes Hellwig's strategies for disseminating knowledge, classifies him as a medical eclectic, deduces specialized forms of early modern technical texts, and discusses editorial issues. The work is made more accessible with an annotated bibliography"--
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1121021565/04
 Rezension: http://www.sehepunkte.de/2019/12/31578.html
Schlagwörter:(p)Hellwig, Christoph von   i / (s)Literarisches Werk   i
 (p)Hellwig, Christoph von   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Strein, Jürgen, 1953 - : Wissenstransfer und Popularkultur in der Frühaufklärung. - Berlin : De Gruyter, 2017. - 1 Online-Ressource (VIII, 271 Seiten)
RVK-Notation:GI 9999   i
K10plus-PPN:888053940
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2017 A 4805QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10531313
<DE> Tb 4020QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60308133, Inventarnummer: B-1700217

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68125041   QR-Code
zum Seitenanfang