| Online-Ressource |
Verfasst von: | Holm-Hadulla, Rainer M.  |
Titel: | Integrative Psychotherapie |
Titelzusatz: | zwölf exemplarische Geschichten aus der Praxis |
Verf.angabe: | Rainer Matthias Holm-Hadulla |
Verlagsort: | Stuttgart |
Verlag: | Klett-Cotta |
E-Jahr: | 2015 |
Jahr: | [2015] |
Umfang: | Online Ressource (143 S.) |
Gesamttitel/Reihe: | Leben lernen ; 274 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 141-143 |
ISBN: | 978-3-608-20259-5 |
| 978-3-608-10767-8 |
Abstract: | Was geschieht in Psychotherapien und wann sind sie für Menschen in Krisensituationen hilfreich? An zwölf exemplarischen Fallgeschichten, deren Auswahl sich an der Häufigkeit der generell vorkommenden Therapieanlässe orientiert, zeigt der bekannte Psychotherapeut Holm-Hadulla, wie ein flexibler, schulenübergreifender Ansatz gelingt. Im Mittelpunkt steht der einzelne Mensch mit seiner je eigenen Geschichte und seinem individuellen seelischen Befinden – nicht die immer stärker ausdifferenzierten Diagnosekataloge oder schematisierten Manuale. Strukturgebend ist das vom Autor entwickelte ABCDEModell, welches bindungsorientierte und verhaltenstherapeutische Elemente mit psychodynamischen und existentiellen Dimensionen kreativ kombiniert. Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen, - besonders in der Aus- und Weiterbildung - Psychologische BeraterInnen - KlientInnen und PatientInnen |
| Biographical note: Rainer Matthias Holm-Hadulla, Prof. Dr., Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er lehrt an der Universität Heidelberg sowie an verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und leitet ein Team von integrativ arbeitenden TherapeutInnen und BeraterInnen; in eigener Praxis ist er auch als Berater, Therapeut und Lehranalytiker tätig. Gastprofessuren führten ihn nach China und Südamerika. |
| Dieser Blick hinter die Kulissen zeigt, wie methodisch fundierte und gleichzeitig phantasievolle Psychotherapie möglich ist. Belastungsreaktionen, Ängste, Depressionen und Persönlichkeitsprobleme, die zu den häufigsten Behandlungsanlässen gehören, werden in zwölf exemplarischen Geschichten dargestellt. Der Leser kann an der Entwicklung produktiver therapeutischer Beziehungen teilnehmen. Es werden grundlegende Konflikte verständlich und Verhaltensalternativen entdeckt. Kreativität erscheint als ein wesentliches Therapieprinzip. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib&ean=9783608202595 |
| Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783608202595 |
| Volltext: http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783608202595 |
Schlagwörter: | (s)Integrative Therapie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Fallstudiensammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Holm-Hadulla, Rainer M., 1951 - : Integrative Psychotherapie. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2015. - 143 S. |
RVK-Notation: | CU 8590  |
Sach-SW: | Psychotherapie |
| Psychoanalyse |
| Depression |
| Psychiatrie |
| Verhaltenstherapie |
| Schizophrenie |
| Humanistische Psychologie |
| Systemische Therapie |
| Psychologie |
| Psychotherapeutische Medizin |
| interdisziplinär |
| Bindungsforschung |
| Narzissmus |
| Borderline |
| Bindung |
| Angststörung |
| Psychodynamische Therapie |
| Psychosomatische Medizin |
| Psychologische Beratung |
| Tiefenpsychologie |
| Patient-Therapeut-Beziehung |
| KVT |
| Psychosomatische Störung |
| schulenübergreifend |
| Lösungsorientierte Therapie |
| therapeutische Interventionen |
| Wirkung von Psychotherapie |
| Behandlungskonzept |
| Histrionische Persönlichkeit |
K10plus-PPN: | 837725593 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |