Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
Verfasst von:Strohm, Christoph [VerfasserIn]   i
Titel:Religion und Recht in der Frühen Neuzeit
Verf.angabe:Christoph Strohm
Jahr:2016
Umfang:34 S.
Titel Quelle:Enthalten in: Savigny-StiftungZeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung
Ort Quelle:Berlin : de Gruyter, 1911
Jahr Quelle:2016
Band/Heft Quelle:102(2016), Seite 283-316
ISSN Quelle:0323-4142
Abstract:Im 16. Jahrhundert beförderte die reformatorische Abwertung des kanonischen Rechts die Abfassung systematischer, auf dem römischen Recht beruhender Darstellungen des Rechts. Auch im Bereich des ius publicum lässt sich ein deutliches Übergewicht protestantischer Autoren feststellen. Anders verhält es sich auf dem Gebiet des Natur- und Völkerrechts. Hier wurde der Diskurs im 16. Jahrhundert weitgehend von katholischen Autoren bestimmt, insbesondere aus dem Bereich der sog. spanischen Spätscholastik. Vor dem Hintergrund des spanischen Weltreiches entstanden grundlegende Werke zum Natur- und Völkerrecht. Im Bereich der von den Jesuiten geführten tridentinischen Re-Formierung des Katholizismus kam es zu einer Retheologisierung dieser Entwürfe. Im 17. Jahrhundert sind es dann, beginnend mit Hugo Grotius, vornehmlich protestantische Autoren, welche die einschlägigen Werke verfassen. Religion and Law in the Early Modern history. The devaluation of the canon law by Protestant Reformers promoted the system-oriented presentations of law based on Roman law. Also in ius publicum there is a significant majority of Protestant authors. The situation differs from natural law and law of nations where the discourse of the 16th century was broadly determined by Catholic authors, specifically by the so called Spanish late scholasticism. In the Spanish empire fundamental works on natural law and law of nations were created. This came to an end in consequence of a "re-theologisation" of the judicial discourse in the Jesuit led Tridentine Counter- Reformation. During the 17th century - starting with Hugo Grotius (1625) - we see primarily Protestant authors in the field.
Schlagwörter:(s)Recht   i / (s)Geschichte   i / (s)Religion   i / (s)Neuzeit   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Strohm, Christoph, 1958 - : Religion und Recht in der Frühen Neuzeit. - 2016
K10plus-PPN:1560150076
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68130972   QR-Code
zum Seitenanfang