Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Sidor, Anna [VerfasserIn]   i
 Kunz, Elisabeth [VerfasserIn]   i
 Cierpka, Manfred [VerfasserIn]   i
Titel:Wirksamkeit des Präventionsprojekts "Keiner fällt durchs Netz" (KfdN) in Modellprojektstandorten im Saarland
Verf.angabe:Anna Sidor, Elisabeth Kunz, Andreas Eickhorst und Manfred Cierpka
E-Jahr:2016
Jahr:May 26, 2016
Umfang:13 S.
Fussnoten:Gesehen am 05.07.2017
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie
Ort Quelle:Göttingen : Hogrefe, 1999
Jahr Quelle:2016
Band/Heft Quelle:48(2016), 1, Seite 1-13
ISSN Quelle:2190-6262
Abstract:Zusammenfassung. Ziel der Studie war es, die Wirksamkeit des Präventionsprojekts „Keiner fällt durchs Netz“ zur Unterstützung risikobelasteter Familien in Saarland zu evaluieren. Die Stichprobe von 182 Mutter-Kind-Dyaden setzte sich aus 91 risikobelasteten Dyaden, die am Präventionsprojekt teilnahmen und 91 risikobelasteten Dyaden aus Kontrollfamilien zusammen. Ergebnisse: Der erwartete bessere Entwicklungsstand der Kinder in der Treatmentgruppe nach der Intervention im Vergleich zu den Kindern aus der Kontrollgruppe konnte im Bereich der sozialen Entwicklung bestätigt werden (d = 0.53). Zudem schätzten die Mütter in der KfdN-Gruppe ihre einjährigen Kinder tendenziell als weniger temperamentsschwierig ein (d = 0.18). Interventionseffekte im Bereich mütterlicher Feinfühligkeit, Stressbelastung und depressiver Symptomatik waren nicht nachweisbar. Fazit: Die Intervention hat einen positiven Effekt auf die kindliche soziale Entwicklung und die elterliche Wahrnehmung des kindlichen Temperaments. Der ausbleibende Interventionseffekt im Bereich der mütterlichen Feinfühligkeit legt eine stärkere Berücksichtigung dieses Aspektes in der Konzeption des Projekts nahe.
DOI:doi:10.1026/0049-8637/a000139
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000139
 Volltext: http://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1026/0049-8637/a000139
 DOI: https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000139
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1546349162
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68134371   QR-Code
zum Seitenanfang